USD
%
Jahr(e)
APY berechnen
Vielen Dank! Ihr Beitrag ist eingegangen!
Huch! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.
$
00.00
Gesamtzins
$
00.00
Zukünftiger Wert
Zeit
Minute
Stündlich
Täglich
Wöchentlich
Monatlich
Jährlich
Dollar-Rendite
--
--
--
--
--
--

Was ist ein Krypto-Einsatz-Rechner?

Unser Crypto-Staking-Rechner hilft Ihnen, den potenziellen Gewinn auf der Grundlage Ihrer Anfangsinvestition, der Einsatzdauer und des erwarteten Jahresertrags (APY) abzuschätzen.

Beim Staking werden Krypto-Vermögenswerte zur Unterstützung von Blockchain-Netzwerken oder dezentralen Anwendungen (z. B. AAVE, Lido, EigenLayer) im Austausch gegen eine Belohnung in Form desselben Tokens gesperrt.

Der Rechner berücksichtigt die wichtigsten Variablen, darunter:

  • Eingesetzter Betrag - Die Anzahl der gesperrten Token.
  • Einsatzdauer - Der Zeitraum, in dem die Mittel eingesetzt werden.
  • Jährliche Rendite (Annual Percentage Yield, APY) - Die prognostizierte Rendite einer Investition.
  • Marktpreis - Der aktuelle Wert des eingesetzten Vermögenswertes.

Durch die Analyse dieser Eingaben schätzt der Rechner die potenziellen Gewinne und hilft den Nutzern, die Rentabilität des Einsatzes verschiedener Kryptowährungen zu bewerten.

APR vs. APY beim Krypto-Einsatz: Was ist der Unterschied?

Der Unterschied zwischen dem effektiven Jahreszins (APR) und dem effektiven Jahresertrag (APY) ist für die Bewertung von Einsatzrenditen von entscheidender Bedeutung. Beide messen zwar die Rendite, aber sie berechnen die Erträge unterschiedlich.

Was ist APR beim Krypto-Einsatz?

Der effektive Jahreszins (APR) stellt den festen Zinssatz dar, der auf eingesetzte Kryptowährungen ohne Zinseszins verdient wird. Wenn eine Plattform 10 % effektiven Jahreszins anbietet, bedeutet dies, dass Sie jährlich 10 % Ihres Einsatzes verdienen, vorausgesetzt, dass keine Belohnungen reinvestiert werden.

  • Kein Zinseszins - Die Prämien werden zu einem festen Satz ausgeschüttet.
  • Einfache Berechnung - Der Gewinn basiert nur auf dem ursprünglichen Einsatzbetrag.
  • Üblich in Programmen mit festen Einsätzen - Wird von Börsen und DeFi-Plattformen verwendet.

Beispiel für die Berechnung des effektiven Jahreszinses: Wenn Sie $5.000 in Ethereum (ETH) zu einem effektiven Jahreszins von 5 % für 2 Jahre einsetzen, würde Ihr geschätzter Gewinn $500 betragen, was Ihr Gesamtguthaben auf $5.500 bringt.

Was ist APY beim Krypto-Einsatz?

APY (Annual Percentage Yield) berücksichtigt den Zinseszinseffekt, d.h. die Gewinne werden reinvestiert, um zusätzliche Erträge zu generieren. Wenn eine Wettplattform 10 % APY anbietet, sind die tatsächlichen Erträge aufgrund der Aufzinsung höher als 10 %.

  • Mit Zinseszins - Belohnungen werden reinvestiert, um zusätzliche Erträge zu erzielen.
  • Höhere Effektivrendite - Die Erträge steigen mit der Zeit exponentiell an.
  • Häufiger bei DeFi-Stakkato - Einsatz bei Ertragssteigerung und automatischen Kompostierungsprotokollen.

Berechnungsbeispiel für APY: Wenn Sie $5.000 in Ethereum (ETH) zu einem APY von 5% für 2 Jahre (mit täglicher Aufzinsung) einsetzen, würde Ihr geschätzter Ertrag $525,78 betragen, was Ihr Gesamtguthaben auf $5.525,78 bringt.

Wie man den Crypto Staking Calculator effektiv einsetzt

Um eine möglichst genaue Schätzung des Einsatzes zu erhalten, gehen Sie folgendermaßen vor:

Wählen Sie einen realistischen APY - Prüfen Sie die aktuellen Staking-Raten von Börsen oder DeFi-Plattformen.
Berücksichtigen Sie die Token-Inflation - Vergleichen Sie den APY mit der Inflationsrate, um die tatsächliche Rendite zu ermitteln.
Berücksichtigen Sie Sperrzeiten - Überlegen Sie, ob Sie während des Stakings Liquidität benötigen.

Schauen Sie sich unseren Leitfaden über ETH-Einsatzplattformen an, um die besten Renditen zu finden und zu vergleichen.

Hauptrisiken und Überlegungen zum Einsatz von Belohnungen

Einsätze können eine großartige Möglichkeit sein, ein passives Einkommen zu erzielen, aber der effektive Jahreszins allein sagt noch nicht alles aus. Mehrere Faktoren können sich auf die tatsächliche Rendite auswirken, und sie zu übersehen, kann zu unerwarteten Risiken führen. Hier erfahren Sie, was Sie beachten sollten, bevor Sie Ihr Vermögen einsetzen:

1. Token-Inflation und Preisvolatilität

  • Viele Staking-Belohnungen werden in den protokolleigenen Token ausgezahlt, die im Laufe der Zeit an Wert verlieren können.
  • Wenn die Inflationsrate eines Tokens die Einsatzrendite übersteigt, können die realen Erträge sinken, selbst wenn der effektive Jahreszins attraktiv erscheint.

2. Sperrfristen und Liquiditätsrisiken

  • Einige Einsatzplattformen sperren Gelder für Wochen oder Monate, so dass Sie bei Marktschwankungen nur begrenzt auf Ihr Kapital zugreifen können.
  • Liquid Staking-Lösungen (z. B. Lido, Rocket Pool) bieten mehr Flexibilität, da sie liquide Token ausgeben, die gehandelt werden können, während man Prämien erhält.

3. Validator und Netzstabilität

  • Wenn Sie Ihre Einsätze über einen Validierer abwickeln, sind Sie auf dessen Sicherheit und Leistung angewiesen. Schlecht verwaltete Validierer können zu empfindlichen Strafen (Verlust von Mitteln) führen, wenn sie böswillig handeln oder die Netzanforderungen nicht erfüllen.
  • Informieren Sie sich immer über die Erfolgsbilanz, die Betriebszeit und die Sicherheitsmaßnahmen eines Wettanbieters, bevor Sie Ihr Vermögen einsetzen.

Das Verständnis dieser Risiken gewährleistet einen strategischeren Ansatz beim Einsatz, der den Anlegern hilft, das Gewinnpotenzial mit Sicherheit und Liquidität in Einklang zu bringen.