US-Repräsentantenhaus stimmt über Krypto- und Stablecoin-Gesetzgebung ab
U.S. Repräsentantenhaus stimmt über Krypto- und Stablecoin-Gesetzgebung ab
In einem ehrgeizigen Schritt wird der Ausschuss für Finanzdienstleistungen des US-Repräsentantenhauses unter der Leitung des Vorsitzenden Patrick McHenry im Juli die Kryptolandschaft neu definieren. Sie werden über zwei wichtige Gesetzesentwürfe debattieren: einen zur Klärung der Umwandlung digitaler Vermögenswerte von Wertpapieren in Waren, was zu einer Lockerung der regulatorischen Beschränkungen führen könnte, und einen anderen zur Festlegung einer umfassenden Regulierungsstruktur für Stablecoins. Die Ergebnisse könnten die Krypto-Landschaft dramatisch verändern.
Obwohl diese Gesetzesentwürfe noch der Zustimmung der Demokraten im Senat und der Unterschrift von Präsident Biden bedürfen, ist dies ein klarer Schritt in Richtung Integration digitaler Währungen in den allgemeinen Finanzrahmen. Im Juli werden wir sehen, ob diese Krypto-Gesetzgebungsbemühungen aufsteigen oder fallen werden, mit Auswirkungen auf die gesamte Krypto-Welt.
3AC-Gründer gründen eine VC-Firma
OPNX, eine Kryptowährungsbörse, die von den 3AC-Gründern Kyle Davies und Su Zhu unterstützt wird, hat am Mittwoch mit der Ankündigung eines neuen Ökosystempartners Wellen in der Krypto-Community geschlagen.
Die Börse gab ihre Partnerschaft mit einer Risikofirma namens 3AC Ventures bekannt, die in Projekte investieren will, die sich im Ökosystem der Börse entwickeln. Laut der Erklärung auf der Website des Unternehmens, bei der es sich um eine separate Landing Page mit einem Link zur E-Mail-Adresse zu handeln scheint, ist "3AC Ventures bestrebt, überdurchschnittliche risikobereinigte Renditen ohne Hebelwirkung zu erzielen".
Davies sorgte auf Twitter mit seinem Posting "3AC ist tot, es lebe 3AC Ventures" für Aufsehen, das von mehreren Marktteilnehmern, die den Niedergang des Hedgefonds im vergangenen Jahr beobachtet hatten, mit abfälligen Bemerkungen bedacht wurde. Davies und Kyle wurden von den Konkursverwaltern des Unternehmens über Twitter zugestellt, nachdem sie seit Beginn des Konkursverfahrens verschwunden waren.
Ripple erhält die grundsätzliche Genehmigung der Aufsichtsbehörde in Singapur
Singapur ist seit jeher führend bei der Förderung digitaler Vermögenswerte und unterstützt diese aufkommende Technologie mit umfassenden und zukunftsweisenden Vorschriften für Innovatoren.
Die jüngste Entwicklung bestand darin, dass die Monetary Authority of Singapore (MAS) Ripple eine grundsätzliche Genehmigung für den Antrag auf eine "Major Payments Institution Licence" erteilte. Damit kann Ripple Markets APAC Pte Ltd, der in Singapur ansässige globale Geschäftsbereich von Ripple, in der Stadt regulierte Dienstleistungen und Produkte für digitale Zahlungstoken anbieten. Bisher wurden weniger als 20 solcher Genehmigungen und Lizenzen für Kryptowährungsunternehmen von der MAS erteilt.
BitGo beendet Pläne zum Kauf von Prime Trust
Am Donnerstag zog sich BitGo von seinem vorläufigen Deal zur vollständigen Übernahme von Prime Trust zurück, da Probleme mit den Einlagen von Prime Trust den Abschluss der geplanten Übernahme unterbrochen haben sollen. In einem Tweet teilte BitGo mit, dass man sich nach erheblichen Bemühungen um eine praktikable Vereinbarung mit Prime Trust zu der harten Entscheidung entschlossen habe, den Kauf abzubrechen.
Startup Kaito wird mit 87,5 Millionen Dollar bewertet
Das Startup Kaito hat sich in einer Serie-A-Finanzierungsrunde erfolgreich 5,5 Millionen US-Dollar gesichert und damit eine Bewertung von 87,5 Millionen US-Dollar erreicht. Das Ziel des Unternehmens ist die Entwicklung einer KI-gesteuerten Suchmaschine, die speziell für den Kryptowährungssektor entwickelt wurde, wie CoinDesk berichtet. Die Krypto-Branche setzt nach und nach KI ein, um Einnahmequellen zu ergänzen oder die Qualität von Produkten und Funktionen zu verbessern. Nach dem Abschwung der Kryptowährungen und der regulatorischen Unterdrückung, die sich negativ auf die Wahrnehmung digitaler Vermögenswerte bei Anlegern und in der Öffentlichkeit ausgewirkt haben, wird KI zur bevorzugten Technologie.
Polygon startet seinen eigenen Copiloten
Die Liste der Web3-Unternehmen , die KI einsetzen, wird immer länger: Die Blockchain-Skalierungslösung Polygon stellte am Mittwoch ihren KI-Assistenten Polygon Copilot vor.
"Polygon Copilot, eine KI-gesteuerte Schnittstelle, ist so konzipiert, dass sie sich an alle richtet, von ernsthaften Entwicklern bis hin zu Enthusiasten und neugierigen Nutzern. Es eröffnet eine Welt von Interaktionen, die durch einfaches "Fragen" zugänglich gemacht werden", teilte Polygon in einem Beitrag mit. "Seine konversationelle Benutzeroberfläche bedeutet eine deutliche Verbesserung der Qualität der Benutzererfahrung."
Weitere aktuelle Nachrichten
- MakerDAO Einsparungen DAI
- Camelot AMM v3 Live
- US-Repräsentantenhaus stimmt über Krypto-Gesetzgebung ab
- Arpa Live auf Ethereum
- TradFi-Firmen waten tiefer in Krypto-Gewässern
Einpacken
Das war's für den heutigen Krypto-Newsletter von Datwallet. Von einer potenziell bahnbrechenden US-Gesetzgebung bis hin zu aufregenden KI-Initiativen im Kryptobereich - wir haben alles für Sie. Bleiben Sie dran, um Ihre tägliche Dosis an umfassenden Krypto-Informationen zu erhalten. Vielen Dank fürs Lesen und auf einen erfolgreichen Handel! Wir sehen uns morgen.