ZKsync Admin Wallet Hack münzt $5M in neue ZK Token
.webp)

ZKsync Admin Wallet Hack münzt $5M in neue ZK Token
ZKsync bestätigte, dass ein Angreifer durch einen kompromittierten Admin-Schlüssel 111 Millionen nicht beanspruchte ZK-Token im Wert von etwa 5 Millionen Dollar prägen konnte. Der Exploit zielte auf den Airdrop-Verteilungsvertrag ab und erhöhte kurzzeitig das zirkulierende Angebot um etwa 0,45 %.
Der Angreifer nutzte eine Funktion, mit der nicht beanspruchte Token in einer einzigen Transaktion in die eigene Brieftasche umgeleitet wurden. Das Kernprotokoll, der Token-Vertrag und die Verwaltungssysteme von ZKsync waren nicht betroffen, und der Angriff kann nicht wiederholt werden.
Die kompromittierte Wallet, die nun von Ermittlern markiert wurde, enthält immer noch den Großteil der gestohlenen Gelder und wird von Börsen und Sicherheitsfirmen überwacht. ZKsync hat den Angreifer unter Androhung rechtlicher Konsequenzen aufgefordert, die Gelder freiwillig zurückzugeben.
"Das ist der Grund, warum ZK das Endgame ist. Vertraut der Mathematik, nicht den Betreibern", sagte ZKsync-Gründer Alex Gluchowski und unterstrich damit die Notwendigkeit dezentraler Sicherheit gegenüber von Menschen kontrollierten Systemen. Die Bedenken der Community über die Risiken, die mit der zentralen Kontrolle der Token-Ausgabe verbunden sind, haben zugenommen.
Kanada legt erste Spot-Solana-ETFs auf
Laut einem Rundschreiben der TD Bank, das von Bloomberg-Analyst Eric Balchunas verbreitet wurde, wird Kanada am Mittwoch die weltweit ersten Spot-Solana-ETFs auf den Markt bringen. Vier Vermögensverwalter, Purpose, Evolve, CI und 3iQ, haben von der Ontario Securities Commission die Genehmigung erhalten, die Produkte aufzulegen. Diese ETFs werden Einsatzprämien anbieten, die möglicherweise höhere Renditen als die bestehenden Ether-Einsatzprodukte bieten.
Damit liegt Kanada vor den USA, wo mehrere Unternehmen wie Grayscale und 21Shares noch auf grünes Licht der Aufsichtsbehörden für ähnliche Solana-Produkte warten. In der Zwischenzeit gibt es auf dem US-Markt nur Solana-Futures-ETFs, die ein relativ geringes verwaltetes Vermögen angezogen haben. Die kanadische Zulassung könnte als Testfall für eine breitere institutionelle Nachfrage nach Solana-Engagements dienen.
Ethena Labs verlässt Deutschland nach Druck der BaFin
Ethena Labs, der Emittent des synthetischen Stablecoins USDe, gab am 15. April bekannt, dass er seine deutsche Niederlassung schließt und sich von den MiCAR-Lizenzierungsbemühungen zurückzieht. Dies geschah, nachdem die deutsche Finanzaufsichtsbehörde BaFin Vollstreckungsmaßnahmen ergriffen und einen Verkaufsstopp für USDe aufgrund von Compliance-Verstößen angeordnet hatte. Ethena hat nun seine Geschäftstätigkeit auf die Britischen Jungferninseln verlagert.
Die BaFin äußerte Bedenken hinsichtlich der Rücklagenpraxis von Ethena und bezeichnete den renditetragenden Stablecoin (sUSDe) als potenziell nicht registriertes Wertpapier. Die Aufsichtsbehörde ordnete ein Einfrieren der Reserven und Rücknahmen über die deutsche Einheit an, während der Handel am Sekundärmarkt nicht betroffen ist. Ethena betonte, dass der Großteil der USDe außerhalb Deutschlands emittiert wurde und dass das Kerngeschäft weiterhin unter BVI-Rechtsprechung stattfindet.
AWS-Ausfall unterbricht die Dienste von Binance, KuCoin und MEXC
Ein größerer Ausfall der Amazon Web Services (AWS) verursachte weitreichende Serviceprobleme bei mehreren Kryptobörsen, darunter Binance, KuCoin und MEXC. Die Netzwerkunterbrechung betraf mindestens 12 AWS-Dienste und stoppte einige Trades, Asset-Transfers und den Zugang zu Wallets. Binance und andere Börsen bestätigten partielle Ausfälle, versicherten den Nutzern jedoch, dass alle Gelder weiterhin sicher seien.
Die Ausfallzeit hat die Bedenken über zentralisierte Infrastrukturabhängigkeiten in der Kryptowirtschaft neu entfacht, insbesondere bei Börsen, die für den Hochgeschwindigkeitshandel auf AWS angewiesen sind. Mehrere Stimmen in der Community forderten die Erkundung dezentraler Cloud-Alternativen, um einzelne Ausfallpunkte zu reduzieren. Bis zum frühen Nachmittag UTC hatten die meisten betroffenen Plattformen ihre Dienste wiederhergestellt, obwohl einige von anhaltenden Verzögerungen berichteten.
Daten des Tages
Laut Bitwise haben börsennotierte Unternehmen ihre Bitcoin-Bestände im ersten Quartal 2025 um 16,1 % auf insgesamt 688.000 BTC im Wert von 56,7 Mrd. $ erhöht. Zwölf Firmen kauften in diesem Quartal zum ersten Mal Bitcoin, darunter Hongkongs Ming Shing und die Alt-Tech-Videoplattform Rumble. Selbst kleine Käufe, wie der Kauf von nur einer BTC durch HK Asia, lösten große Aktienrallyes aus.
Das japanische Unternehmen Metaplanet setzte seine aggressive Bitcoin-Anhäufung mit einem Kauf von 319 BTC in dieser Woche fort und steigerte seinen Gesamtbestand auf 4.525 BTC. Das Unternehmen rangiert nun als 10. größter öffentlicher Bitcoin-Schatzhalter weltweit. Die Daten von Bitwise zeigen eine anhaltende institutionelle Dynamik für Bitcoin, insbesondere nach der Volatilität im ersten Quartal und den jüngsten geopolitischen Zollschocks.

Mehr Eilmeldungen
- Solayer hat eine nicht-pfändbare Krypto-Debitkarte auf den Markt gebracht, mit der Nutzer direkt von Solana-Geldbörsen aus bezahlen können.
- KiloEx erlitt einen 7,5 Millionen Dollar schweren Schaden, der wahrscheinlich durch ein Preis-Orakel-Problem verursacht wurde, sagt aber, dass die Verletzung eingedämmt wurde und Untersuchungen mit Sicherheitspartnern im Gange sind.
- Janover verdoppelte seine Solana-Beteiligungen auf 21 Mio. USD und wurde das erste in den USA börsennotierte Unternehmen mit einer auf SOL ausgerichteten Finanzabteilung, was die Aktie um mehr als 1.700 % steigen ließ.
- Südkorea hat Apple dazu gedrängt, 14 nicht registrierte Krypto-Apps zu entfernen, darunter KuCoin und MEXC, als Teil eines breiteren Vorgehens gegen nicht konforme Plattformen.
- PumpSwap wickelte wöchentlich 2,5 Milliarden Dollar ab, während das Meme-Coin-Volumen Rekordhöhen erreichte, wobei über 500 Wallets mehr als 1 Million Dollar verdienten und die Gebühren an einem einzigen Tag 1 Million Dollar überstiegen.
- Ein zweiter schwedischer Gesetzgeber schlug vor, Bitcoin in die nationalen Reserven aufzunehmen, und begründete dies mit der Rolle des Bitcoin beim Widerstand gegen Autoritarismus und der zunehmenden weltweiten Verbreitung.
- Tether wird seine Bitcoin-Hashrate an den Ocean Mining Pool weiterleiten, um die Blockbildung zu dezentralisieren und die Abhängigkeit von dominanten Mining-Zwischenhändlern zu verringern.
- Phantom Wallet wird wegen eines angeblichen Designfehlers, der zum Diebstahl von 500.000 $ an Meme-Münzen geführt hat, auf 3,1 Mio. $ verklagt, was das Unternehmen als "völlig unbegründet" zurückweist.
Für die neuesten Updates zu den Märkten für digitale Vermögenswerte, folgen Sie uns auf X @Datawalletcom.