Beste Krypto-Börsen in Estland

Zusammenfassung: Estland ist ein Vorreiter bei der Einführung von Blockchain und hat eine strenge Aufsicht für Anbieter virtueller Vermögenswerte (Virtual Asset Service Providers, VASPs) eingeführt. Die Financial Intelligence Unit (FIU) setzt Maßnahmen zur Bekämpfung von Geldwäsche (AML) und die Einhaltung der EU-Verordnung über Märkte für Krypto-Assets (MiCA) durch.

Hier sind die 5 besten Krypto-Börsen, die EUR-Einzahlungen von estnischen Bankkonten unterstützen:

  1. Kraken - Beste Kryptobörse in Estland
  2. OKX - Empfohlen für Web3 & NFTs
  3. Uphold - Ideal für Krypto-Anfänger
  4. MEXC - Beliebte Futures-Handelsplattform
  5. Coinmetro - Führende estnische Börse
Top-Krypto-Plattform für Estland - Kraken
Website
Top-Krypto-Plattform für Estland - Kraken
4,9 von 5,0 durch Datawallet

Kraken eignet sich hervorragend für estnische Anleger, da es Zugang zu über 350 Kryptowährungen für den Spot- und Futures-Handel mit niedrigen Gebühren und kostenlosen EUR-Einzahlungen bietet.

Website
Lizenzen

Europaweit als VASP registriert

Verfügbare Vermögenswerte

350+ Kryptowährungen

EUR Einzahlungsmethoden

IBAN, SEPA, Karten, Banküberweisungen und mehr

Top-Krypto-Handelsplattformen in Estland

Estland ist die Heimat einiger der sichersten Kryptowährungsbörsen, die nahtlose Euro-Einzahlungen, wettbewerbsfähige Handelsgebühren und mehrsprachige Benutzeroberflächen bieten. Diese Plattformen werden von der estnischen Financial Intelligence Unit (FIU) beaufsichtigt und halten sich an die MiCA-Vorschriften. Dies ist ein detaillierter Vergleich der fünf besten Börsen für digitale Vermögenswerte für estnische Investoren.

Austausch
Kryptowährungen
Handelsgebühren
Einzahlungsmethoden
Wesentliche Merkmale
Kraken
350+
0,16% Erzeuger, 0,26% Abnehmer
Banküberweisung, SEPA, Karten, PayPal
Kassahandel, Einsätze, Futures, Margenhandel
OKX
300+
0.1%
Banküberweisung, SEPA, Karten
DeFi Apps, NFT-Marktplatz, OKX Wallet
aufrechterhalten.
300+
2%
Banküberweisung, SEPA, Google Pay, Karten
Mehrere Vermögenswerte, Uphold Card, Staking
MEXC
1,200+
0,02% Aufnahmegebühr
Banküberweisung, SEPA, Kredit-/Debitkarten
Futures-Handel, 400x Leverage, Krypto-Darlehen
Coinmetro
110
0,1% Erzeuger, 0,15% Abnehmer
SEPA, Banküberweisung, Kredit-/Debitkarten
Spothandel, Einsätze, FIU lizenziert

1. Kraken

Kraken ist die vertrauenswürdigste Kryptowährungsbörse in Estland und bietet Zugang zum Spot-Handel, Margin-Handel (bis zu 5x Hebelwirkung) und Futures-Kontrakten. Seit ihrer Gründung im Jahr 2011 hat sie sich zu einem globalen Kraftpaket mit über 10 Millionen Nutzern und einem vierteljährlichen Handelsvolumen von über 207 Milliarden US-Dollar entwickelt.

Die Plattform unterstützt über 350 Kryptowährungen für den Kassahandel und über 100 Derivatkontrakte. Für institutionelle Anleger gibt es Kraken Pro, eine professionelle Handelsstation mit hoher Liquidität, niedriger Latenzzeit, fortschrittlichen Handelswerkzeugen und einem OTC-Desk mit engagierten Kundenbetreuern. 

Passiven Anlegern bietet Kraken mit seinem Staking-Programm Belohnungen von bis zu 21 % APR auf ausgewählte Token. Die Sicherheit hat oberste Priorität. Kraken implementiert branchenführende Maßnahmen wie Cold Storage, 2FA und regelmäßige Proof-of-Reserve-Audits, die für vollständige Transparenz in den Vermögensbeständen sorgen.

  • Gebühren: 0,16 % für Maker-Aufträge und 0,26 % für Taker-Aufträge.
  • Unterstützte Assets: Über 350 Kryptowährungen. 
  • Regulierung & Lizenzierung: Kraken ist als Virtual Asset Service Provider (VASP) in Europa registriert und in Estland verfügbar.
  • EUR Einzahlungsmethoden: Banküberweisungen, Kreditkarten, Debitkarten, SEPA und PayPal.
Kraken

2. OKX

OKX ist eine beliebte globale Börse, die über 300 digitale Vermögenswerte anbietet. Nutzer können verschiedene Handelsoptionen nutzen, wie z.B. den Kassahandel, den Margin-Handel mit bis zu 5-facher Hebelwirkung und den Handel mit Derivaten, einschließlich Futures und Optionen mit bis zu 100-facher Hebelwirkung. 

Mit ihrem Netzwerk, der OKT Chain, und ihrem nativen Token, dem OKB Coin, steht sie an der Spitze von Web3. Die Plattform integriert eine nicht-verwahrende OKX-Wallet, die es Nutzern ermöglicht, DeFi-Assets zu verwalten, mit DApps zu interagieren und NFTs zu handeln. Diese Integration ermöglicht es den Nutzern, DeFi nahtlos zu erkunden.

OKX bietet auch Renditeprodukte an, die es den Nutzern ermöglichen, Kryptowährungen zu leihen, zu verleihen und zu setzen, um die Rendite zu maximieren. Das Engagement der Plattform für Sicherheit wird durch die Verwendung von SSL-Verschlüsselung auf Bankniveau, transparenten Reserven und Cold-Storage-Technologie deutlich.

  • Gebühren: 0,1% Gebühr für den Kassahandel. 
  • Unterstützte Assets: Über 300 Kryptowährungen. 
  • Regulierung & Lizenzierung: In Europa reguliert und in Estland verfügbar.
  • EUR Einzahlungsmethoden: Banküberweisung, Kreditkarten, Debitkarten und SEPA.
OKX.

3. Unterstützen Sie 

Uphold ist eine vielseitige Anlageplattform, die Zugang zu mehreren Anlageklassen bietet. Die Plattform verfügt über mehr als 300 Kryptowährungen, 27 nationale Währungen und 4 Edelmetalle wie Gold, Silber, Palladium und Platin, die es den Nutzern ermöglichen, ihre Portfolios einfach zu diversifizieren. 

Sie bietet Funktionen wie wiederkehrende Kaufaufträge, die es den Nutzern ermöglichen, Dollar-Cost Average in den Markt zu bringen, und flexible Limitaufträge. Die Plattform bietet auch ein USD-Zinskonto, auf dem Nutzer bis zu 4,40 % APY auf USD-Guthaben verdienen können. Die Gelder sind bis zu einer Höhe von 2,5 Millionen Dollar vollständig FDIC-versichert.

Sicherheit ist eine Priorität, was sich in ihrem Uphold Vault zeigt, der mit einem Multi-Signatur-System arbeitet, um die Sicherheit digitaler Vermögenswerte zu erhöhen und gleichzeitig die Kontrolle über sie zu behalten. Dieser hybride Ansatz bietet sowohl die Sicherheit einer nicht verwahrten Lösung als auch den Komfort der Selbstverwahrung.

  • Gebühren: Es wird eine Handelsgebühr von 1 % und eine Spread-Gebühr von 1 % erhoben.
  • Unterstützte Assets: Mehr als 300 Kryptowährungen, 4 Edelmetalle und 27 Fiat-Währungen. 
  • Regulierung & Lizenzierung: Uphold wird in der Republik Litauen reguliert und ist in Estland verfügbar.‍
  • EUR Einzahlungsmethoden: Banküberweisung, SEPA, Google Pay, Apple Pay, Kreditkarte und Debitkarte.
Aufrechterhalten.

4. MEXC

MEXC ist eine prominente Kryptobörse, die seit ihrer Gründung im Jahr 2018 eine beträchtliche Nutzerbasis von über 30 Millionen Menschen in mehr als 170 Ländern erreicht hat. Die Plattform ist bekannt für ihre benutzerfreundliche Oberfläche und eine große Auswahl von 1.200 Kryptowährungen.

Eines der herausragenden Merkmale von MEXC ist sein umfassendes Angebot für den Handel mit Futures, das USDT-M-Perpetual-Futures unterstützt und es Händlern ermöglicht, sich in verschiedenen Sektoren wie Metaverse, Layer2, NFT, Meme und DeFi-Projekten zu engagieren. MEXC bietet anpassbare Leverage-Optionen bis zu 400x.

Die leistungsstarke Handelsmaschine der Plattform kann bis zu 1,4 Millionen Transaktionen pro Sekunde verarbeiten. Darüber hinaus bietet MEXC die Funktion "Konvertieren", die es den Nutzern ermöglicht, Vermögenswerte schnell zwischen verschiedenen Kryptowährungen zu tauschen, ohne dass herkömmliche Aufträge erteilt werden müssen.

  • Gebühren: Keine Maker-Gebühren und eine Taker-Gebühr von 0,02 %.
  • Unterstützte Assets: Über 1.200 Kryptowährungen.
  • Regulierung und Lizenzierung: MEXC ist von der FIU in Estland lizenziert.
  • EUR Einzahlungsmethoden: Banküberweisung, SEPA, Kredit- und Debitkarten.
MEXC.

5. Coinmetro

Coinmetro ist die führende lokale Börse mit Sitz in Tallinn, Estland. Sie bietet ein nahtloses Erlebnis für den Kauf, Verkauf und Handel von über 110 Kryptowährungen. Nutzer können mit niedrigen Gebühren am Spot-Handel teilnehmen und von fortschrittlichen Funktionen wie dem Margin-Handel mit bis zu 5-facher Hebelwirkung profitieren.

Coinmetro ist von der Financial Intelligence Unit der Republik Estland lizenziert und verfügt über Registrierungen in den USA, Australien und Kanada. Für diejenigen, die ein passives Einkommen erzielen möchten, bietet Coinmetro On-Chain-Staking-Optionen für Vermögenswerte wie ETH, DOT, ADA und FLUX. 

Darüber hinaus ist Coinmetros nativer Utility-Token, XCM, vollständig in sein Ökosystem integriert und bietet Staking-Möglichkeiten und einen Deflationsmechanismus durch regelmäßige Token-Burns. Das Engagement für seine Community zeigt sich in der hohen Trustpilot-Bewertung von 4,7 von 5 Sternen.

  • Gebühren: Die Gebühren beginnen bei 0,1 % (Maker) und bei 0,15 % (Taker).
  • Unterstützte Assets: 110 Kryptowährungen.
  • Regulierung & Lizenzierung: Lizenziert von Estlands Financial Intelligence Unit (FIU).
  • EUR Einzahlungsmethoden: SEPA, Banküberweisungen, Debitkarten und Kreditkarten.
Coinmetro.

Ist Krypto in Estland reguliert?

Estland hat einen klar definierten Rechtsrahmen für Kryptowährungen, der von der Financial Intelligence Unit(FIU) überwacht wird. Ab Januar 2024 müssen Anbieter von virtuellen Vermögenswerten (Virtual Asset Service Providers, VASPs) der FIU detaillierte Berichte über ihren Betrieb und ihr Transaktionsvolumen vorlegen.

In den letzten Jahren hat Estland seine Krypto-Vorschriften erheblich verschärft. Im Jahr 2021 gab es 641 lizenzierte VASPs im Land; heute sind es nur noch 45 aufgrund strengerer Compliance-Maßnahmen, einschließlich verstärkter Sorgfaltspflicht, Transparenzanforderungen und Risikomanagementprotokolle.

Estlands Krypto-Vorschriften werden auch an den Rahmen der Europäischen Union für Märkte für Krypto-Assets(MiCA) angepasst, der darauf abzielt, einheitliche Standards in allen EU-Mitgliedstaaten zu schaffen. Die FIU verfolgt weiterhin einen risikobasierten Ansatz bei der Aufsicht und stellt sicher, dass Kryptowährungsdienstleister hohe Compliance-Standards einhalten.

Wie wird Krypto in Estland besteuert?

Die estnische Steuer- und Zollbehörde (EMTA) regelt die Besteuerung von Kryptowährungen und verlangt von Einzelpersonen die Meldung von Einkünften aus dem Handel, Konvertierungen, Zahlungen und Krypto-zu-Krypto-Tauschgeschäften.

Wichtige Krypto-Steuerregeln in Estland:

  • Kapitalertragssteuer: Gewinne aus dem Verkauf, Umtausch oder der Umwandlung von Kryptowährungen in Euro oder andere digitale Vermögenswerte unterliegen einer pauschalen Einkommensteuer von 20 %. Die Steuer wird auf die Differenz zwischen den Anschaffungskosten und dem Verkaufspreis erhoben.
  • Krypto-to-Krypto-Transaktionen: Der Tausch einer Kryptowährung gegen eine andere (z. B. Bitcoin gegen Ethereum) wird als steuerpflichtiges Ereignis behandelt, und Gewinne müssen gemeldet werden. Verluste können jedoch steuerlich nicht abgezogen werden.
  • Zahlungen in Kryptowährung: Die Verwendung von Kryptowährungen zur Bezahlung von Waren oder Dienstleistungen wird als Veräußerung von Vermögenswerten betrachtet, so dass alle daraus resultierenden Gewinne steuerpflichtig sind.
  • Krypto-Mining und -Einsätze: Einkommen aus Mining, Staking oder Vermietung von Rechenleistung wird als Geschäftseinkommen eingestuft und muss entsprechend gemeldet werden.

Privatpersonen müssen Einkünfte aus Kryptowährungen in ihrer jährlichen Steuererklärung angeben (Tabelle 6.3 oder 8.3, je nachdem, ob es sich um eine inländische oder internationale Plattform handelt). Unternehmen, die mit Kryptowährungen handeln, müssen die Rechnungslegungsvorschriften einhalten und die Erträge in den Jahresabschlüssen ausweisen.

Einführung von Kryptowährungen in Estland

Estlands Kryptomarkt wird bis Ende 2025 voraussichtlich einen Umsatz von 1,18 Millionen US-Dollar generieren, wobei schätzungsweise 63.270 Nutzer an Transaktionen mit digitalen Vermögenswerten teilnehmen. Trotz seiner relativ kleinen Bevölkerung hat Estland eine der höchsten Krypto-Akzeptanzraten in der Region. 

Das Vorhandensein großer Börsen, darunter Binance, Coinbase, Kraken und KuCoin, gewährleistet eine hohe Liquidität, sichere Handelsoptionen und nahtlose Fiat-Onramps für EUR-Transaktionen. Da sich Estland auf die Umsetzung der EU-weiten MiCA-Vorschriften vorbereitet, wird sich seine Kryptowährungslandschaft weiterentwickeln.

Einführung von Kryptowährungen in Estland.

Wie man Bitcoin in Estland kauft

Der Kauf von Bitcoin in Estland ist ein nahtloser Prozess, der von einer Reihe von Krypto-Börsen unterstützt wird, die EUR-Transaktionen erleichtern und sich an den strengen regulatorischen Rahmen des Landes halten. Hier ist ein kurzer Leitfaden, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern:

  1. Wählen Sie eine Börse: Wählen Sie eine regulierte Plattform, die EUR-Einlagen unterstützt und die Richtlinien der estnischen Financial Intelligence Unit (FIU) einhält.
  2. Ein Konto erstellen: Melden Sie sich an, indem Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben und ein sicheres Passwort erstellen. Sie müssen eine Identitätsprüfung im Rahmen der estnischen KYC-Vorschriften durchführen.
  3. Geld einzahlen: Sobald Sie verifiziert sind, können Sie per Banküberweisung, SEPA-Zahlung oder mit einer anderen unterstützten Methode Euro in Ihre Geldbörse einzahlen.
  4. Bitcoin kaufen: Navigieren Sie zum Handelsbereich der Börse, wählen Sie das Handelspaar BTC/EUR und geben Sie den Betrag an Bitcoin ein, den Sie kaufen möchten. Führen Sie den Handel aus, sobald Sie die Transaktionsdetails überprüft haben.

Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie effizient Bitcoin in Estland kaufen und gleichzeitig sicherstellen, dass Sie die Krypto-Vorschriften des Landes einhalten und die sichere Handelsumgebung nutzen.

Abschließende Überlegungen

Estlands strenger Regulierungsrahmen, strenge Compliance-Maßnahmen und die florierende digitale Wirtschaft machen es zu einem erstklassigen Standort für den Kryptowährungshandel. 

Mit Börsen wie Kraken, OKX, Uphold, MEXC und Coinmetro haben Händler Zugang zu sicheren Plattformen, wettbewerbsfähigen Gebühren und einem vielfältigen Angebot an Assets. Egal, ob Sie Anfänger oder fortgeschrittener Trader sind, Estlands kryptofreundliches Umfeld und die Integration mit den EU-Vorschriften gewährleisten Sicherheit.