Top 5 der dezentralen Prognosemärkte
Zusammenfassung: Krypto-Prognosemärkte haben sich über Nischen-Glücksspiel-Tools hinaus entwickelt und sind zu zuverlässigen Indikatoren für die öffentliche Stimmung bei Wahlen, Wirtschaft und Sport geworden.
Allerdings sind nicht alle Plattformen gleich, da viele unter unklarer Preisgestaltung oder regulatorischen Herausforderungen leiden. Diese fünf Märkte zeichnen sich im Jahr 2025 durch ihre jeweiligen Blockchains und verfügbaren Ereignisverträge aus:
- Polymarket - Bester dezentraler Prognosemarkt
- MYRIAD - Neue Vorhersageplattform auf abstrakter Kette
- Drift's BET - Tolle Alternative auf Solana
- Azuro - Führende Vorhersageplattform für Sportwetten
- Kalshi - Erste regulierte Börse für den Handel mit Veranstaltungen
Polymarket ist der führende dezentralisierte Prognosemarkt, der auf Ethereum und Polygon basiert. Mit einem Handelsvolumen von über 8 Milliarden Dollar bietet er eine unerreichte Liquidität und Zuverlässigkeit in diesem Bereich.
Politik, Sport, Popkultur, Wissenschaft, Wirtschaft & mehr
Weltweit verfügbar, ohne KYC- oder ID-Anforderungen
Unterstützt von Peter Thiel, Founders Fund, Vitalik Buterin und anderen
Beste Krypto-Prognosemärkte im Jahr 2024
Die meisten Krypto-Prognosemärkte leiden entweder unter geringer Liquidität oder arbeiten als Krypto-Glücksspielprotokolle. Die besten Plattformen bieten jedoch eine echte Handelstiefe, Vorauspreise und eine zuverlässige Marktauflösung für Nutzer, die genaue Ereignisprognosen wünschen.
Nach gründlicher Recherche haben wir die besten Optionen für 2025 ermittelt und die folgende Tabelle zusammengestellt, um Ihnen die wichtigsten Fakten auf einen Blick zu präsentieren.
1. Polymarkt
Polymarket ist der größte dezentralisierte Prognosemarkt, auf den rund 94 % des gesamten Marktvolumens entfallen. Er basiert auf dem Polygon-Netzwerk und ermöglicht es den Nutzern, Vorhersagen zu verschiedenen Ereignissen zu handeln. Im Jahr 2024 werden Wetten im Wert von über 8,4 Mrd. US-Dollar platziert, die vor allem durch US-Wahlwetten vorangetrieben werden.
Die Nutzer von Polymarket können Aktien kaufen und verkaufen, die den Ausgang zukünftiger Ereignisse repräsentieren, wobei die Preise die Wahrscheinlichkeiten in Echtzeit widerspiegeln. Im Gegensatz zu herkömmlichen Sportwetten handeln die Teilnehmer gegeneinander und haben so die Möglichkeit, von genauen Prognosen zu profitieren und gleichzeitig zur Vorhersagekraft des Marktes beizutragen.
Polymarket ermöglicht den Nutzern den freien Kauf und Verkauf von Ereignisanteilen, die Wahrscheinlichkeiten in Echtzeit widerspiegeln, die oft die traditionellen Expertenvorhersagen übertreffen. Die Anteile sind in USDC denominiert und bieten eine stabile und transparente Handelserfahrung, ohne auf volatile Kryptowährungen wie ETH angewiesen zu sein.
- Kette: Polygon
- Einzahlungsmethoden: Coinbase, Debitkarte (über MoonPay), USDC (von Ethereum zu Polygon)
- Gebühren: 0% für Handel, Einzahlungen und Abhebungen
2. MYRIAD
MYRIAD ist ein neuer Prognosemarkt, der auf Abstract, einer Ethereum Layer-2 Blockchain für Kryptoanwendungen für Verbraucher, gestartet wurde. Die Plattform hat bereits mehrere Millionen an Wetten auf Ergebnisse wie den nächsten Bundeskanzler von Deutschland und ob die Paul-Brüder dieses Jahr kämpfen werden, angezogen.
Im Gegensatz zu auftragsbuchbasierten Börsen verwendet MYRIAD ein automatisiertes Market-Maker-Modell(AMM), das einen kontinuierlichen Handel ermöglicht, ohne dass eine direkte Abstimmung mit der Gegenpartei erforderlich ist. Dies gewährleistet eine höhere Liquidität und ermöglicht es den Nutzern, schnell in Märkte ein- und auszusteigen und gleichzeitig die Quoten in Echtzeit zu beeinflussen.
Die Spieler verdienen Punkte durch die Teilnahme an Prognosemärkten, die Erfüllung von Quests und die Beschäftigung mit Inhalten, wobei die Rangliste die Gesamtaktivität widerspiegelt. Durch die Integration mit der Abstract Global Wallet vereinfacht MYRIAD den Einstieg und ist damit eine gute erste Wahl für neue On-Chain-Wettende.
- Kette: Abstrakte Kette
- Einzahlungsmethoden: Abstraktes Wallet (siehe, wie man Geldmittel in die abstrakte Kette überführt)
- Gebühren: 0% (ohne Berücksichtigung der Netzgebühren)
3. Drift's BET
Drift's BET wurde 2024 auf Solana eingeführt und hat den Prognosemarkt schnell auf den Kopf gestellt, indem es kurzzeitig Polymarket mit einem explosiven täglichen Volumen von 20 Millionen Dollar übertraf. Kürzlich führte die Plattform "FUEL" ein, ein Belohnungsprogramm, das Anreize für aktive Trader und Staker schafft.
BET verwendet ein AMM-Modell, das in das Darlehens- und Derivatsystem von Drift Protocol integriert ist und es den Nutzern ermöglicht, mit über 30 Solana-Tokens zu handeln und gleichzeitig passive Renditen auf Wetten zu erzielen. Dies ermöglicht sowohl gehebelte als auch strukturierte Positionen und macht BET zum ersten kapitaleffizienten Prognosemarkt auf Solana.
Trotz der anfänglichen Dynamik stagniert das kumulierte Volumen bei 6,7 Millionen Transaktionen, wobei nur zwei Märkte aktiv sind: der Super Bowl-Gewinner und die Frage, ob Trumps World Liberty Financial-Token ein FDV von 5 Milliarden US-Dollar erreichen wird. Künftiges Wachstum hängt von der Erweiterung des Marktangebots und der Umsetzung der Token-Roadmap ab.
- Kette: Solana
- Einzahlungsmethoden: Solana-Geldbörsen einschließlich Phantom und Solflare
- Gebühren: Wie beim ewigen Markt von Drift (-0,01% Maker und 0,1% Taker)
4. Azuro
Azuro, das auf Gnosis aufbaut, ist ein dezentrales Wettprotokoll, das auf Sport- und Unterhaltungsmärkte spezialisiert ist. Es verwendet ein Peer-to-Pool-Modell, das es ermöglicht, Wetten zu platzieren, ohne auf einzelne Gegenparteien angewiesen zu sein, und löst damit Liquiditätsprobleme, die bei Prognosemärkten häufig auftreten.
Das Protokoll fungiert als Middleware und ermöglicht es Entwicklern, Wettfunktionen direkt in ihre Apps zu integrieren. Mit der Unterstützung von dezentralen Orakeln und KI-optimierten Preismodellen expandiert Azuro in neue Kategorien, darunter Politik, Popkultur und Gaming (auch E-Sport genannt).
Azuro betreibt derzeit 11 Prognose-Apps, darunter bookmaker.xyz und DexWin, und positioniert sich damit als wichtige Infrastrukturebene für dezentralisierte Wetten. Da Gnosis Governance- und Finanz-Tools bereitstellt, wird Azuro seine Marktpräsenz ausbauen und gleichzeitig die Vorhersagegenauigkeit verbessern.
- Kette: Gnosis, Polygon
- Einzahlungsmethoden: Krypto und Fiat Onboarding
- Gebühren: 0-1% je nach Vorhersageplattform
5. Kalshi
Kalshi ist die erste vollständig CFTC-regulierte Börse für den Ereignishandel und damit die beste traditionelle Alternative zu dezentralen Prognosemärkten. Sie bietet rechtskonforme Ereigniskontrakte zu Themen wie Inflation, Regierungsstillstand und Wahlen an und ermöglicht es Händlern, sich gegen reale Risiken abzusichern.
Im Jahr 2024 war Kalshi die erste Plattform seit über einem Jahrhundert, die in den USA legale Wahlwetten anbot, nachdem ein Bundesgericht zu ihren Gunsten entschieden hatte. Die Plattform sagte Trumps Sieg als 47. Präsident korrekt voraus und stellte damit herkömmliche Umfragen in Frage und untermauerte ihren Ruf für Genauigkeit.
Mit dem Eintritt von Donald Trump Jr. als strategischer Berater baut Kalshi seinen Einfluss im Bereich der politischen Wetten aus. Seine marktgesteuerten Wahrscheinlichkeiten übertreffen weiterhin herkömmliche Prognosen und festigen seine Rolle als führende regulierte Plattform für den Handel mit Ereignissen vor seinem Konkurrenten PredictIt.
- Kette: Offchain (zentralisiert)
- Einzahlungsmethoden: Bank, Debitkarte, Krypto(USDC) und Banküberweisung
- Gebühren: $0,1-$0,2 pro Vertrag
Was ist ein dezentraler Prognosemarkt?
Dezentrale Vorhersageplattformen ermöglichen es den Nutzern, ohne Zwischenhändler mit den Ergebnissen von Ereignissen in der realen Welt zu handeln. Mithilfe von intelligenten Verträgen und dezentralen Orakeln gewährleisten sie die Integrität des Marktes, die Beilegung von Streitigkeiten und unkomplizierte Quoten, die ausschließlich auf der Nachfrage der Nutzer basieren.
Diese Protokolle gibt es schon seit Jahren. Augur wurde 2015 auf Ethereum als einer der ersten Versuche für On-Chain-Eventwetten gestartet. Frühe Plattformen kämpften jedoch mit hohen Gebühren, geringer Liquidität und schlechter Nutzererfahrung, was verhinderte, dass sie sich im Mainstream durchsetzen konnten.
Der Durchbruch gelang während des US-Wahlzyklus 2024, als Polymarket Milliarden von Wetten verarbeitete. Elon Musk verfolgte Berichten zufolge die sich verändernden Quoten auf der Plattform und zeigte, wie die Prognosemärkte die Wahl beeinflussen und eine höhere Genauigkeit als herkömmliche Umfragen aufweisen.
Wie funktionieren Prognosemarkt-Verträge?
Prognosemarkt-Ereigniskontrakte ermöglichen es den Nutzern, Positionen auf den Ausgang eines zukünftigen Ereignisses zu kaufen und zu verkaufen. Diese Kontrakte funktionieren wie Märkte, bei denen der Preis einer Position die von den Händlern zugewiesene kollektive Wahrscheinlichkeit widerspiegelt.
Um zu verstehen, wie sie funktionieren, müssen wir die traditionellen und die dezentralen Modelle getrennt betrachten.
Traditionelle Prognosemärkte
Herkömmliche Prognosemärkte arbeiten mit zentralisierten Plattformen, die die Markterstellung, die Liquidität und die Auflösung von Ereignissen kontrollieren. Diese Plattformen verwalten die Handelsmechanismen, setzen die Regeln durch und wickeln die Auszahlungen ab.
Allgemeine Struktur von Prognosemärkten:
- Schaffung eines Marktes: Eine Plattform oder ein zugelassener Nutzer richtet einen Ereigniskontrakt zu einem bestimmten Ereignis ein, z. B. zu einer Wahl oder einem Wirtschaftsbericht.
- Kauf von Kontrakten: Die Händler kaufen "Ja"- oder "Nein"-Aktien, wobei die Preise je nach Nachfrage und wahrgenommener Wahrscheinlichkeit schwanken.
- Preis als Wahrscheinlichkeit: Der Kontraktpreis stellt den Konsens des Marktes über die Wahrscheinlichkeit des Eintretens eines Ereignisses dar und liegt häufig zwischen 0 und 1 $ (z. B. bedeutet 0,75 $ eine Wahrscheinlichkeit von 75 %).
- Auflösung des Ergebnisses: Nach Abschluss des Ereignisses wird für richtige Vorhersagen $1 pro Kontrakt ausgezahlt, während falsche Vorhersagen wertlos verfallen.
- Gewinn und Verlust: Händler profitieren, indem sie Kontrakte zu einem niedrigeren Preis kaufen und sie vor der Abwicklung zu einem höheren Preis verkaufen oder bis zur Abwicklung halten.
Dezentrale Prognosemärkte
Vorhersageprotokolle, die auf Blockchain-Netzwerken laufen, verwenden intelligente Verträge und Orakel zur Ausführung von Geschäften und zur Überprüfung von Ereignisergebnissen. Diese Plattformen schalten Zwischenhändler aus und sorgen für offene und manipulationssichere Märkte.
Schlüsselkomponenten von dezentralen Prognosemärkten:
- Intelligente Verträge: Verwalten Sie automatisch Handelsausführung, Auszahlungen und Vertragsabwicklung, ohne sich auf eine zentrale Behörde zu verlassen.
- Orakel: Protokolle wie UMA versorgen Polymarket mit geprüften realen Daten, wie z. B. Wahlergebnissen oder Sportergebnissen, um eine korrekte Marktlösung zu gewährleisten.
- Liquiditätspools: Nutzer setzen Vermögenswerte ein, um Liquidität bereitzustellen, so dass die Märkte ohne zentrale Marktmacher funktionieren können.
- Token-basierte Belohnungen: Gewonnene Trader erhalten Auszahlungen in Kryptowährung oder Plattform-Token, manchmal mit zusätzlichen Anreizen.
- Steuerung: Auf einigen Plattformen können Token-Inhaber über Marktregeln, Vertragsgenehmigungen und Protokoll-Upgrades abstimmen.
Sind Prognosemärkte legal?
Prognosemärkte bewegen sich in einer rechtlichen Grauzone und werden in mehreren Ländern von den Aufsichtsbehörden unter die Lupe genommen. Plattformen wie Polymarket waren gezwungen, US-Nutzer im Jahr 2022 zu sperren, nachdem die Commodity Futures Trading Commission (CFTC) im Jahr 2024 einen Vergleich über 1,4 Millionen Dollar geschlossen hatte.
Kalshi hingegen ist eine vollständig von der CFTC regulierte Börse, die erfolgreich einen Rechtsstreit geführt hat, um Wahlkontrakte anzubieten. Im Oktober 2024 entschied ein Bundesberufungsgericht zu ihren Gunsten und erlaubte den Nutzern, trotz der Einwände der CFTC legal auf die Ergebnisse der Kongresswahlen und der Präsidentschaftswahlen zu handeln.
Trotz dieser juristischen Erfolge sind Prognosemärkte nach wie vor umstritten und in einigen Ländern sogar gänzlich verboten. Frankreich, Singapur und Thailand sperrten Ende 2024 den Zugang zu Polymarket, während das FBI im Rahmen einer Untersuchung das Haus des Gründers Shayne Coplan durchsuchte.
Abschließende Überlegungen
Polymarket brachte die Krypto-Prognosemärkte während der US-Wahlen 2024 in den Mainstream und zog mit seinen umstrittenen, aber letztendlich präzisen Prognosen Dutzende von Millionen von Zuschauern an.
Jetzt treiben Drift's BET on Solana und Myriad on Abstract die Adoption weiter voran, gehen über politische Wetten hinaus und streben danach, zu bekannten Namen wie Kalshi aufzuschließen.
Während Anfang 2025 ein Rückgang der spekulativen Wetten zu verzeichnen war, bleibt die Aktivität an den wichtigsten Finanzmärkten stabil, wobei sich die Händler auf Zinssenkungen der Federal Reserve und andere makroökonomische Ereignisse konzentrieren.