Beste Krypto-Börsen in Japan
%20(1).webp)
.webp)
Zusammenfassung: Japan ist seit den Anfängen von Bitcoin weltweit führend bei der Einführung von Kryptowährungen. Das Land schreibt vor, dass sich Börsen für digitale Vermögenswerte bei der Financial Services Agency (FSA) registrieren lassen und sich an strenge Protokolle zur Kundenkenntnis (KYC) und Geldwäschebekämpfung (AML) halten.
Hier sind die fünf besten Krypto-Börsen, die Einzahlungen in japanischen Yen (JPY) unterstützen:
Bybit ist die beste Kryptowährungsplattform in Japan aufgrund der großen Auswahl an Vermögenswerten, der verschiedenen JPY-Einzahlungsoptionen und der benutzerfreundlichen Erfahrung mit dem Live-Kundensupport auf Japanisch.
1.700+ Kryptowährungen
0,1% Gebühren für den Kassahandel
Banküberweisung, Karten, Line Pay und PayPay
Top-Krypto-Handelsplattformen in Japan
Für Anleger in Japan, die mit digitalen Vermögenswerten handeln möchten, ist die Auswahl einer zuverlässigen Plattform wichtig. Wir haben die Top-Optionen, die JPY-Einlagen unterstützen, überprüft und in eine Rangfolge gebracht. Dabei haben wir ihre Sicherheit, Gebühren, Benutzerfreundlichkeit, Handelsfunktionen, unterstützten Kryptowährungen und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften bewertet. Nachfolgend finden Sie einen Vergleich der fünf besten Krypto-Börsen für japanische Trader.
1. Bybit
Bybit ist eine führende Kryptowährungsbörse in Japan, die für ihre fortschrittlichen Handelswerkzeuge und hohe Liquidität bekannt ist. Die Plattform unterstützt über 1.700 Kryptowährungen für den Spot-Handel und über 400 Derivatkontrakte. Benutzer können auf ewige Futures, Optionshandel und bis zu 125x Hebelwirkung zugreifen.
Mit einer weltweiten Nutzerbasis von über 64 Millionen setzt Bybit seine Expansion in Japan fort, indem es eine vollständig lokalisierte Plattform mit Unterstützung für JPY-Einzahlungen und einer japanischen Schnittstelle anbietet. Die Börse bietet gebührenfreie Einzahlungen per Banküberweisung und akzeptiert Kreditkarten für Kryptokäufe.
Neben dem Handel bietet sie Bybit Earn an, ein Programm, das es den Nutzern ermöglicht, sich durch flexible und befristete Produkte zu beteiligen. Die Plattform umfasst auch automatisierte Handelsroboter, TradeGPT, Copy Trading, ein Demokonto, einen P2P-Marktplatz und Zugang zu DeFi mit NFT-Handelsoptionen.
- Gebühren: Die Gebühren für den Kassahandel beginnen bei 0,1 %.
- Unterstützte Assets: Über 1.700 Kryptowährungen.
- Regulierung und Lizensierung: Zugelassen von der Financial Services Agency (FSA).
- JPY-Einzahlungsmethoden: Banküberweisungen, JCB-Karten, PayPay, Line Pay, Google Pay, Kreditkarte, Debitkarte, E-Check und Apple Pay.

2. Binance
Binance ist die größte Kryptowährungsbörse der Welt und bietet japanischen Händlern Zugang zu einer riesigen Auswahl von über 350 Kryptowährungen. Die Plattform unterstützt Spot-, Margin- und Futures-Handel mit bis zu 100-facher Hebelwirkung sowie ein umfangreiches DeFi Ökosystem.
Mit mehr als 260 Millionen Nutzern in 100 Ländern weltweit arbeitet Binance Japan unter strenger Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen und gewährleistet sichere JPY-Transaktionen. Die Plattform ermöglicht direkte Einzahlungen in japanischen Yen per Banküberweisung, Kreditkarte und Drittanbietern.
Die Börse bietet auch Binance Earn, einen Service, der Staking, Sparkonten und Yield Farming bietet. Nutzer können auch auf den NFT-Handel, ein Launchpad für neue Token, Copy-Trading-Dienste, Krypto-Darlehen und Liquiditäts-Mining zugreifen, was sie zu einem All-in-One-Krypto-Ökosystem macht.
- Gebühren: 0,1 % für den Spothandel, Rabatte für BNB-Token-Inhaber.
- Unterstützte Assets: Mehr als 350 Kryptowährungen.
- Regulierung & Lizensierung: Binance Japan Inc. wird von der FSA reguliert (Registrierungsnummer: Kanto Local Finance Bureau 00031).
- JPY Einzahlungsmethoden: Banküberweisung, Kreditkarte und Debitkarte.

3. Bitget
Bitget ist eine der funktionsreichsten Krypto-Börsen in Japan und bietet eine breite Palette von Handelsdienstleistungen, darunter Spot-, Futures- und Margin-Handel. Die Plattform ist weithin bekannt für ihre Copy-Trading-Funktion, die es den Nutzern ermöglicht, die Trades von Top-Performern in Echtzeit zu spiegeln.
Mit über 45 Millionen Nutzern weltweit hat sich Bitget einen guten Ruf für Sicherheit, Transparenz und Benutzerfreundlichkeit erworben. Es unterhält einen 680-Millionen-Dollar-Schutzfonds, um das Vermögen der Nutzer zu sichern und veröffentlicht Proof-of-Reserves-Berichte, die sicherstellen, dass die Kundengelder im Verhältnis 1:1 abgesichert sind.
Japanische Händler profitieren von einer vollständig lokalisierten Plattform, nahtlosen JPY-Einzahlungen und Zugang zu über 800 Kryptowährungen für den Handel. Neben dem Handel bietet Bitget auch Einsätze, automatisierte Handelsroboter, einen NFT-Marktplatz, Kredit- und Leihdienste und eine Web3-Wallet.
- Die Gebühren: Der Kassahandel beginnt bei 0,1 %.
- Unterstützte Assets: Über 800 Kryptowährungen.
- Regulierung & Lizenzierung: Weltweit konform und für japanische Nutzer verfügbar.
- JPY Einzahlungsmethoden: Kreditkarten und Debitkarten.

4. bitFlyer
bitFlyer hat seinen Sitz in Tokio und ist die vertrauenswürdigste und am längsten betriebene Kryptowährungsbörse Japans. Sie wurde 2014 gegründet und hat eine Null-Hack-Bilanz vorzuweisen, was sie zu einer bevorzugten Wahl für Investoren macht, die Wert auf Sicherheit legen. Die Plattform unterstützt Spot-Handel, Margin-Handel und Krypto-CFDs.
Die Plattform unterstützt 38 Kryptowährungen, darunter Bitcoin, Ethereum, Ripple (XRP), Dogecoin und mehr. Ihr Hauptmerkmal ist bitFlyer Lightning, eine professionelle Handelsplattform mit hoher Liquidität, fortschrittlichen Ordertypen und Handel mit bis zu 2-facher Hebelwirkung auf Krypto-CFDs.
Darüber hinaus können Nutzer mit bitFlyer Recurring Buy Kryptokäufe nach ihrem bevorzugten Zeitplan automatisieren, was langfristige Investitionen vereinfacht. Es bietet auch eine einzigartige Bitcoin-Cashback-Kreditkarte und unterstützt T-POINT-Konvertierungen in Bitcoin, was es einfach macht, Krypto-Belohnungen zu verdienen.
- Gebühren: Ein Pauschalbetrag von 1.000 JPY für Ein- und Auszahlungen sowie eine Handels- und Swap-Gebühr von 0,2 %.
- Unterstützte Assets: 38 Kryptowährungen.
- Regulierung & Lizenzierung: bitFlyer wird in Japan streng reguliert und ist Platin-Mitglied der Japan Blockchain Association (JBA).
- JPY-Einzahlungsmethoden: Banküberweisung, Kreditkarten, Debitkarten, Zahlungen in Convenience Stores (Konbini) und Line Pay.

5. KuCoin
KuCoin bietet Zugang zu mehr als 900 digitalen Vermögenswerten und ermöglicht den Nutzern den Spothandel, den Margin-Handel, den P2P-Fiat-Handel, den Futures-Handel und das Staking. Mit einer Nutzerbasis von über 38 Millionen in mehr als 200 Ländern und Regionen kann es auf Japanisch und in 20 weiteren Sprachen genutzt werden.
Die fortschrittliche Handelsoberfläche der Plattform ist mit Charting-Tools ausgestattet, die von TradingView unterstützt werden. Darüber hinaus bietet die Futures-Plattform von KuCoin gehebelte Handelsoptionen, die es den Nutzern ermöglichen, auf Kryptowährungspreisbewegungen zu spekulieren, ohne die zugrunde liegenden Vermögenswerte zu besitzen.
Zu den zusätzlichen Funktionen gehören Copy Trading, Leih- und Ausleihdienste, KuCard, Trading Bots, OTC-Desk und die Spotlight-Funktion. Die Sicherheit steht an erster Stelle und bietet einen mehrschichtigen Vermögensschutz, fortschrittliche Liquiditätslösungen und einen regelmäßig aktualisierten Proof of Reserves.
- Die Gebühren: Der Kassahandel beginnt bei 0,1 %.
- Unterstützte Assets: Über 900 Kryptowährungen.
- Regulierung und Lizenzierung: Es ist weltweit tätig und für japanische Nutzer zugänglich.
- JPY-Einzahlungsmethoden: Banküberweisungen, Kreditkarten und Apple Pay.

Ist Krypto in Japan reguliert?
Ja, Kryptowährungen sind in Japan reguliert, und die Finanzdienstleistungsbehörde(FSA) erwägt eine weitere Verschärfung ihrer Aufsicht. Derzeit unterliegen digitale Vermögenswerte dem Payment Services Act(PSA), der von den Börsen verlangt, sich bei der FSA zu registrieren und die Vorschriften zur Bekämpfung von Geldwäsche (AML) und Terrorismusfinanzierung (CFT) einzuhalten.
Da der Handel mit Kryptowährungen jedoch stark zunimmt, überdenkt die Regierung ihren Regulierungsansatz. Die FSA führt geschlossene Diskussionen mit Experten durch und erwägt Änderungen des Zahlungsdienstleistungsgesetzes, des Finanzinstrumente- und Börsengesetzes und anderer damit verbundener Gesetze.
Ein zentraler Vorschlag ist die Neueinstufung von Kryptowährungen als Finanzprodukte, wodurch strengere Compliance-Maßnahmen eingeführt, Emittenten zur Offenlegung von Geschäftsdetails verpflichtet und die Strafen für nicht registrierte Makler erhöht würden. Die FSA beabsichtigt, ihren Standpunkt bis zum Ende des ersten Quartals 2025 abzuschließen und möglicherweise Mitte 2025 gesetzgeberische Maßnahmen zu ergreifen.
Wie wird Krypto in Japan besteuert?
In Japan gelten strenge Steuervorschriften für Krypto-Transaktionen. Die Nationale Steuerbehörde(NTA) stuft Krypto-Gewinne als "sonstige Einkünfte" und nicht als Kapitalgewinne ein. Dies bedeutet, dass Privatpersonen und Unternehmen Kryptowährungsgewinne als Teil ihres gesamten steuerpflichtigen Einkommens angeben müssen.
Wichtige Steuerregeln für Krypto in Japan:
- Einkommenssteuer: Kryptoeinkünfte aus Handel, Mining, Einsatz und Kreditvergabe werden als sonstiges Einkommen besteuert und unterliegen progressiven Steuersätzen, die von 5 % bis 55 % reichen.
- Verbrauchssteuer: Seit 2017 sind Kryptowährungstransaktionen von der japanischen Verbrauchssteuer in Höhe von 10 % befreit, ein bedeutender politischer Wandel, der Kryptowährungen zuvor als steuerpflichtige Vermögenswerte für Waren und Dienstleistungen einstufte.
- Erbschafts- und Schenkungssteuer: Wenn Kryptowährungen vererbt oder verschenkt werden, unterliegen sie der japanischen Erbschafts- und Schenkungssteuer, wobei die Sätze je nach Höhe des erhaltenen Betrags zwischen 10 % und 55 % liegen.
Die Finanzdienstleistungsbehörde (FSA) prüft derzeit mögliche Reformen, darunter die Neueinstufung von Kryptowährungen als Finanzprodukte. Sollte dies umgesetzt werden, könnte dies zu einer Steuersenkung führen und die Kryptogewinne an den japanischen Aktien- und Anleihensteuersatz von 20 % angleichen.
Einführung von Kryptowährungen in Japan
Japan ist ein wichtiger Knotenpunkt für den Handel mit digitalen Vermögenswerten, und es wird erwartet, dass der Markt bis Ende 2025 einen Umsatz von 1,31 Milliarden US-Dollar generieren wird. Mit schätzungsweise 19,43 Millionen Nutzern bis Mitte 2025 wird die Krypto-Akzeptanzrate in Japan voraussichtlich fast 15,93 % der Bevölkerung erreichen.
Große Börsen wie Bybit, BitFlyer, Coincheck und Kraken haben in Japan eine starke Stellung inne. Die zunehmende Präsenz regulierter Plattformen und die Diskussionen über mögliche Steuerreformen deuten darauf hin, dass Japans Kryptowährungslandschaft auf eine weitere Expansion vorbereitet ist.

Wie man Bitcoin in Japan kauft
Japanische Investoren, die Bitcoin kaufen möchten, können regulierte Krypto-Börsen nutzen, die Einzahlungen in japanischen Yen (JPY) unterstützen. Im Folgenden finden Sie eine kurze Anleitung für den Einstieg:
- Erstellen Sie ein Konto: Wählen Sie eine seriöse Börse, die in Japan tätig ist, wie z. B. Bybit, BitFlyer oder Kraken. Melden Sie sich an, indem Sie Ihre persönlichen Daten angeben und den von der Financial Services Agency (FSA) geforderten KYC-Verifizierungsprozess abschließen.
- Zahlen Sie japanische Yen (JPY) ein: Navigieren Sie zum Einzahlungsbereich und wählen Sie JPY als Einzahlungswährung. Die meisten Börsen unterstützen Banküberweisungen, PayPay, Line Pay, Kredit-/Debitkarten und Zahlungen in Geschäften für nahtlose Transaktionen.
- Wählen Sie Bitcoin (BTC): Sobald Ihr Geld verfügbar ist, gehen Sie zum Handelsbereich der Börse. Suchen Sie nach dem Handelspaar BTC/JPY, um die Marktpreise in Echtzeit zu sehen.
- Schließen Sie Ihren Kauf ab: Geben Sie den Betrag an Bitcoin ein, den Sie kaufen möchten, oder den JPY-Gegenwert, den Sie ausgeben möchten. Überprüfen Sie die Transaktionsdetails, einschließlich der Gebühren, bevor Sie Ihren Kauf abschließen.
Angesichts des strengen Regulierungsrahmens in Japan ist es ratsam, Plattformen zu nutzen, die bei der FSA registriert sind, um die Einhaltung der Vorschriften und einen besseren Anlegerschutz zu gewährleisten.
Abschließende Überlegungen
Japan ist nach wie vor einer der am stärksten regulierten und entwickelten Kryptowährungsmärkte in Asien, angetrieben durch eine klare staatliche Aufsicht, eine wachsende Akzeptanz im Einzelhandel und eine zunehmende institutionelle Beteiligung.
Für Händler in Japan sind Bybit, Binance, bitFlyer, KuCoin und Bitget die beliebtesten Plattformen, die Funktionen wie Spot-Trading, Futures, Staking, Copy-Trading und erweiterte Sicherheitsmaßnahmen bieten.