Beste Krypto-Börsen in Asien
%20(1).webp)
.webp)
Zusammenfassung: Asien ist eine führende Region für die Einführung von Kryptowährungen, mit einer Mischung aus regulatorischen Rahmenbedingungen und florierenden Handelsökosystemen. Wichtige Finanzzentren wie Singapur und Hongkong haben klare Richtlinien aufgestellt, während Japan und Südkorea strenge Verbraucherschutzmaßnahmen durchsetzen.
Hier ist unsere Auswahl der fünf besten Krypto-Börsen in Asien, die eine hohe Liquidität, die Einhaltung von Vorschriften und lokale Fiat-Einzahlungsoptionen bieten:
Bybit ist die beste Kryptowährungsbörse in Asien, da sie von fast allen asiatischen Ländern aus zugänglich ist und eine mehrsprachige Plattform in 18 Sprachen bietet.
1.700+ Kryptowährungen
0,1% Gebühren für den Kassahandel
JPY, THB, SGD, MYR, IDR, PHP & 25 weitere
Top-Krypto-Handelsplattformen in Asien
Die Akzeptanz von Kryptowährungen in Asien nimmt zu und Händler suchen nach sicheren Möglichkeiten, digitale Vermögenswerte zu kaufen, zu verkaufen und zu verwalten. In der Region gibt es verschiedene Börsen von weltweit anerkannten und regionalen Plattformen. Sie bieten wettbewerbsfähige Gebühren, eine große Auswahl an Handelspaaren und Optionen für den Anschluss von Fiat-Währungen an die lokalen Währungen. Im Folgenden finden Sie eine Vergleichstabelle der fünf wichtigsten Börsen für asiatische Anleger.
1. Bybit
Bybit wurde 2018 gegründet und hat sich schnell zur führenden Kryptobörse in Asien entwickelt. Sie bedient über 65 Millionen Nutzer in 160 Ländern und verarbeitet ein tägliches Handelsvolumen von über 48 Milliarden US-Dollar. Die Plattform akzeptiert Einzahlungen in 27 asiatischen Währungen, und die Schnittstelle ist in 18 Sprachen verfügbar.
Es ist auf den Handel mit Derivaten und Futures spezialisiert und bietet eine bis zu 100-fache Hebelwirkung auf unbefristete Verträge. Händler haben Zugang zum Kassahandel mit über 1.700 Kryptowährungen, sowie zum Optionshandel und Copy Trading. Die Plattform bietet auch Bybit Earn, wo Nutzer Vermögenswerte einsetzen, verleihen und leihen können.
Die Sicherheit hat weiterhin oberste Priorität, mit Cold Wallet Storage, 2FA-Authentifizierung, Anti-Phishing-Schutz und 1:1 Proof-of-Reserves-Transparenz. Zu den zusätzlichen Funktionen gehören die Bybit Card, die es Nutzern ermöglicht, Krypto mit bis zu 10 % Cashback auszugeben, und TradeGPT, ein KI-gestütztes Handelswerkzeug.
- Gebühren: 0,1% Gebühr für den Kassahandel.
- Unterstützte Assets: Über 1.700 digitale Assets.
- Regulierung und Lizenzierung: Lizenzierung in ganz Asien und Erwerb mehrerer Lizenzen, darunter VARA in Dubai und AFSA in Kasachstan.
- Eingeschränkte asiatische Länder: Festlandchina, Nordkorea, Singapur und Hongkong.

2. MEXC
MEXC wurde 2018 ins Leben gerufen und hat sich schnell als eine führende Börse für digitale Vermögenswerte in Asien positioniert, die 30 Millionen Nutzer in mehr als 170 Ländern bedient. Die Plattform ist bekannt für ihr umfangreiches Angebot an digitalen Vermögenswerten und bietet über 1.700 Kryptowährungen für den Kassahandel an.
Die Börse bietet den Handel mit Futures mit einer Hebelwirkung von bis zu 200x an, so dass Händler ihre potenziellen Erträge maximieren können. Die Plattform unterstützt sowohl USDT-M- als auch Coin-M-Perpetual-Futures und bietet fortschrittliche Handelsfunktionen wie flexible Margin-Modi und einen Preisschutzmechanismus.
Neben dem Handel bietet MEXC eine Reihe von Dienstleistungen an, darunter Einsätze über MEXC Earn, eine "Convert"-Funktion für den sofortigen Token-Tausch ohne Gebühren sowie Leih- und Ausleihdienste. Die Plattform betont die Sicherheit mit Maßnahmen wie Cold-Storage-Lösungen und einem Futures-Versicherungsfonds.
- Gebühren: Maker- und Taker-Gebühren betragen 0,1 % für den Kassahandel.
- Unterstützte Assets: Über 1.700 Kryptowährungen.
- Regulierung und Lizenzierung: Derzeit nicht lizenziert, aber von den meisten asiatischen Ländern aus zugänglich.
- Eingeschränkte asiatische Länder: Nordkorea, Festlandchina, Singapur und Hongkong.

3. Binance
Binance wurde 2017 von Changpeng Zhao gegründet und hat sich mit über 260 Millionen Kunden in 100 Ländern zur größten Börse weltweit entwickelt. Das in China gegründete Unternehmen verlagerte seinen Betrieb als Reaktion auf regulatorische Änderungen und bedient nun ein internationales Publikum.
Nutzer können sich am Spot-Handel, an Terminkontrakten, am Margin-Handel und am Staking beteiligen. Binance Earn bietet Möglichkeiten für passives Einkommen durch Sparkonten, Kreditvergabe und Liquidity Farming. Die Plattform unterstützt auch eine Reihe von DeFi-Produkten, einschließlich NFT-Handel und On-Chain-Staking.
Die Börse verwendet eine mehrstufige Verschlüsselung, 2FA und Cold-Storage-Lösungen, um die Vermögenswerte der Nutzer zu schützen. Der Secure Asset Fund for Users (SAFU) fungiert als Versicherungsmechanismus und bietet eine zusätzliche Schutzebene. Außerdem werden 44 Sprachen unterstützt und Einzahlungen in mehr als 90 Fiat-Währungen ermöglicht.
- Gebühren: 0,1 % für den Kassahandel, eine Maker-Gebühr von 0,01 % und eine Taker-Gebühr von 0,06 %.
- Unterstützte Assets: Mehr als 350 Kryptowährungen.
- Regulierung & Lizensierung: Binance ist von der FIU in Indien, Bappebti in Indonesien, FSA in Japan und der SEC in Thailand lizenziert.
- Eingeschränkte asiatische Länder: Nordkorea, Südkorea, Festlandchina, Hongkong und die Philippinen.

4. Tor.io
Gate.io ist eine beliebte Börse mit über 21 Millionen Nutzern in mehr als 180 Ländern. Die Plattform bietet eine breite Palette von Dienstleistungen, darunter Spot- und Margin-Handel, Terminkontrakte und Optionen. Es gibt über 3.700 Kryptowährungen, die Händlern eine vielfältige Auswahl an Token bieten.
Neben dem Handel hat Gate.io ein DeFi-Ökosystem entwickelt, das verschiedene Produkte anbietet, darunter NFTs, Einschreibungen und Ruinen, Verdienstmöglichkeiten und Airdrops. Der plattformeigene Token, GateToken (GT), ermöglicht verschiedene Funktionen innerhalb des Blockchain-Netzwerks, GateChain.
Die Sicherheit hat für Gate.io weiterhin oberste Priorität. So werden Maßnahmen wie die Zwei-Faktor-Authentifizierung und der Cold Storage mit mehreren Signaturen zum Schutz der Vermögenswerte der Nutzer eingesetzt. Die Börse ist in mehreren Ländern zugelassen, darunter Litauen und Malta.
- Gebühren: Die Gebühren für den Kassahandel betragen 0,2 %; die Gebühren für den Terminhandel liegen zwischen 0,015 % und 0,05 %.
- Unterstützte Assets: Über 2.100 digitale Assets.
- Regulierung und Lizenzierung: In den meisten asiatischen Ländern nicht lizenziert, aber für Nutzer zugänglich.
- Eingeschränkte asiatische Länder: Festland China, Singapur, Hongkong, Malaysia, Nordkorea, Myanmar, Indien, Indonesien, Japan und Kambodscha.

5. OKX
OKX ist eine der größten und innovativsten Krypto-Börsen mit 35 Millionen Nutzern in mehr als 180 Ländern. Ursprünglich auf den Spot- und Derivatehandel konzentriert, hat OKX sein Angebot um DeFi, Web3-Dienste und NFT-Handel erweitert und ist damit eine erste Wahl für asiatische Investoren.
Mit einer hohen Liquidität, einer API-Konnektivität mit extrem niedriger Latenz, einer hohen Hebelwirkung und Handelswerkzeugen in institutioneller Qualität ist OKX für Händler aller Ebenen geeignet. Die Plattform bietet Spot-Handel, Futures- und Optionshandel, Margin-Handel und eine erweiterte Konvertierungsfunktion ohne Handelsgebühren.
OKX nimmt die Sicherheit ernst, mit Multi-Signatur-Kaltlagerung, KI-gesteuerter Risikoüberwachung und Abhebungsschutz in Echtzeit, um die Sicherheit der Gelder zu gewährleisten. Insgesamt ist es eine Top-Plattform für private und institutionelle Anleger, die eine hohe Liquidität, wettbewerbsfähige Gebühren und fortschrittliche Handelsanalysen bietet.
- Gebühren: Die Gebühren für den Kassahandel beginnen bei 0,1 %.
- Unterstützte Assets: Es werden 350 Kryptowährungen unterstützt.
- Regulierung & Lizenzierung: OKX ist in Hongkong und Singapur lizenziert.
- Eingeschränkte asiatische Länder: Festlandchina und Nordkorea.

Ist Krypto in Asien reguliert?
Die Vorschriften für Kryptowährungen in Asien sind sehr unterschiedlich und jedes Land verfolgt einen anderen Ansatz in Bezug auf Aufsicht, Sicherheit und Compliance. Während einige Regierungen Krypto-Innovationen aktiv unterstützen, verhängen andere strenge Beschränkungen oder völlige Verbote. Hier ist eine Aufschlüsselung, wie die wichtigsten Märkte in Asien digitale Vermögenswerte regulieren:
- Singapur - Die Monetary Authority of Singapore (MAS) ist eines der kryptofreundlichsten Länder und reguliert digitale Vermögenswerte im Rahmen des Payment Services Act.
- Hongkong - Als wachsende Krypto-Drehscheibe hat die Securities and Futures Commission (SFC) ein Lizenzierungssystem für Börsen eingeführt, das die Einhaltung der Anlegerschutzgesetze gewährleistet.
- Japan - Japan hat eine der strengsten Krypto-Regulierungen. Die Financial Services Agency (FSA) überwacht die Börsen und verlangt strenge Sicherheitsmaßnahmen und Verbraucherschutzrichtlinien, um Betrug zu verhindern.
- Südkorea - Krypto-Börsen müssen sich bei der Financial Intelligence Unit (FIU) registrieren lassen und mit zugelassenen lokalen Banken zusammenarbeiten, um Handelskonten unter echtem Namen anzubieten. Die Regierung besteuert auch Kryptoeinkünfte und setzt strenge Compliance-Regeln durch.
- China - Das chinesische Festland hat den Handel mit Kryptowährungen und das Mining verboten, so dass es für Unternehmen illegal ist, entsprechende Dienstleistungen anzubieten. Das Land arbeitet jedoch weiter an der Entwicklung seines digitalen Yuan (CBDC) und erforscht Blockchain-Anwendungen.
- Thailand - In Thailand müssen sich Börsen bei der Securities and Exchange Commission (SEC) registrieren lassen und strenge Gesetze zur Bekämpfung der Geldwäsche und zum Anlegerschutz einhalten. Die Besteuerung von Kryptowährungen bleibt jedoch eine Herausforderung.
- Die Philippinen - Die Bangko Sentral ng Pilipinas (BSP) reguliert Krypto-Börsen und sorgt für die Einhaltung der AML-Gesetze. In den Philippinen werden Kryptowährungen in großem Umfang genutzt, insbesondere für Überweisungen und digitale Zahlungen.
Während die Branche wächst, entwickeln die asiatischen Regierungen ihre Politik weiter, um Innovationen zu fördern und gleichzeitig die finanzielle Stabilität und den Anlegerschutz zu gewährleisten.
Wie wird Krypto in Asien besteuert?
Die Besteuerung von Kryptowährungen in Asien variiert, wobei einige Länder strenge Steuerregeln auferlegen, während andere einen milderen oder sich entwickelnden Ansatz verfolgen. Hier ist eine Aufschlüsselung der wichtigsten Arten von Krypto-Steuern in der Region und die Länder, die sie durchsetzen:
- Kapitalertragssteuer - Viele Länder besteuern Kryptogewinne als Kapitalerträge, wobei die Sätze je nach Einkommensklasse variieren. Japan, Südkorea, Indien und Thailand erheben Kapitalertragssteuern, während Singapur und Hongkong individuelle Krypto-Investitionen nicht besteuern.
- Mehrwertsteuer (VAT) oder Waren- und Dienstleistungssteuer (GST) - Einige Länder erheben Mehrwertsteuer/GST auf kryptobezogene Dienstleistungen wie Brokerage, Handelsgebühren und digitale Wallets. Thailand und die Philippinen prüfen eine Mehrwertsteuer auf Kryptotransaktionen, während Singapur die GST auf Kryptowährungen im Jahr 2020 abgeschafft hat, um das Wachstum der Branche zu fördern.
- Keine Besteuerung von Kryptowährungen - Einige Länder erheben entweder keine Steuern auf Kryptowährungen oder haben ihre Rahmenregelungen noch nicht fertiggestellt. Hongkong und Singapur bleiben die steuerfreundlichsten Regionen für Privatanleger.
Da der Krypto-Sektor reift, werden sich die Steuervorschriften in Asien wahrscheinlich weiter entwickeln. Anleger sollten sich über die sich ändernden Richtlinien informieren, um die Einhaltung der lokalen Steuergesetze zu gewährleisten.
Einführung von Kryptowährungen in Asien
Der asiatische Markt für Kryptowährungen wächst schnell, angetrieben durch ein starkes institutionelles Interesse, regulatorische Fortschritte und eine zunehmende Akzeptanz im Einzelhandel. Es wird erwartet, dass die Region bis Ende 2025 einen Umsatz von 16,8 Milliarden US-Dollar generieren wird, und schätzungsweise 265 Millionen Nutzer werden an Krypto-Transaktionen teilnehmen.
Trotz der Marktvolatilität bleibt Asien ein wichtiger Akteur in der globalen Kryptowirtschaft. Da immer mehr Regierungen ihre Politik verfeinern, ist die Region bereit für weitere Innovationen, Investitionen und die allgemeine Akzeptanz von digitalen Vermögenswerten.

Wie man Bitcoin in Asien kauft
Asiatische Investoren können Bitcoin über regulierte Kryptowährungsbörsen kaufen, die lokale Fiat-Währungen unterstützen. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Kauf von Bitcoin in Asien:
- Wählen Sie eine sichere Börse: Wählen Sie eine vertrauenswürdige Kryptowährungsbörse, die in Ihrem Land tätig ist. Plattformen wie Bybit, Binance und Coinbase bieten starke Sicherheit, hohe Liquidität und Einzahlungsoptionen für Fiatwährungen in verschiedenen asiatischen Märkten.
- Überprüfen Sie Ihre Identität: Registrieren Sie ein Konto und schließen Sie das KYC-Verfahren (Know Your Customer) ab. Um den lokalen Vorschriften zu entsprechen, müssen Sie einen von der Regierung ausgestellten Ausweis und einen Adressnachweis vorlegen.
- Laden Sie Ihr Konto auf: Zahlen Sie Geld ein, indem Sie unterstützte Zahlungsmethoden wie Banküberweisungen, Kredit- oder Debitkarten, PayNow (Singapur), UPI (Indien) oder E-Wallets wie GCash (Philippinen) verwenden.
- Bitcoin kaufen: Navigieren Sie zu dem Handelspaar BTC/USDT und geben Sie den Betrag an Bitcoin ein, den Sie kaufen möchten. Bestätigen Sie und führen Sie den Handel aus, um Ihren Kauf abzuschließen.
Durch die Nutzung einer gut regulierten Börse mit starken Sicherheitsprotokollen können Anleger in Asien sicher Bitcoin kaufen und gleichzeitig die regionalen Finanzgesetze einhalten.
Abschließende Überlegungen
Asien ist führend bei der Einführung von Kryptowährungen und bietet eine vielfältige Auswahl an Börsen, die sich an Händler, Investoren und Institutionen richten. Egal, ob Sie auf der Suche nach Futures-Handel mit hoher Hebelwirkung oder DeFi-Integrationen sind, Plattformen wie Bybit, MEXC, Binance, Gate.io und OKX bieten wettbewerbsfähige Optionen.
Allerdings sind die Vorschriften und die Steuerpolitik in der Region sehr unterschiedlich, so dass es für die Nutzer wichtig ist, sich zu informieren und die Börsen zu wählen, die ihren finanziellen Zielen und den Compliance-Anforderungen entsprechen.