Ethereum Staking Statistiken & Trends im Jahr 2025

Zusammenfassung: Ethereum Staking sichert das Netzwerk und sorgt für Rendite. Derzeit sind 33,8 Millionen ETH gesetzt. Liquid Staking ist mit einem Marktanteil von 31,1% führend, während zentralisierte Börsen und EigenLayer das Restaking dominieren.

Seit dem Zusammenschluss hat sich der Zustrom von Stakes verlangsamt, aber das Pectra-Upgrade im Jahr 2025 wird die Validator-Limits anheben und die Beteiligung neu gestalten. Die Renditen liegen nach wie vor unter 5 %, während Risiken wie Liquiditätsengpässe, Strafkürzungen und Zentralisierungsbedenken die Staking-Landschaft weiterhin prägen.

Top 8 Ethereum Staking Statistiken und Trends

Ethereum, das größte Proof-of-Stake (PoS)-N etzwerk, sichert 33,8 Millionen ETH und beeinflusst die Liquidität, die Anreize für Validierer und die Netzwerksicherheit. Beim Staking geht es nicht nur um die Rendite, sondern auch darum, wie sich das Kapital durch Ethereum bewegt, während gleichzeitig Dezentralisierungsrisiken eingeführt werden.

Das Aufkommen von Liquid Staking, Restaking und institutioneller Beteiligung verschiebt die Kontrolle der Validierer und die Dynamik des Staking. Diese Trends wirken sich auf Belohnungen, Marktanteile und die allgemeine Netzwerkstabilität aus und führen zu einem neuen Wettbewerb zwischen Protokollen und zentralisierten Plattformen.

Mithilfe von Dune-Daten und On-Chain-Analysen haben wir die Staking-Ströme, Marktverschiebungen und Belohnungsstrukturen analysiert, um die wichtigsten Trends zu ermitteln. Diese Erkenntnisse zeigen, wie sich Investoren, Validierer und Protokolle an die sich entwickelnde PoS-Wirtschaft von Ethereum anpassen.

1. Über 33,8 Millionen Ethereum sind im Einsatz

Im Jahr 2025 sind 33.841.020 ETH im Proof-of-Stake-System von Ethereum eingesetzt, was etwa 27,57 % des gesamten ETH-Angebots entspricht. Die Stake-Rate ist seit dem Übergang von Ethereum zu Proof-of-Stake stetig gewachsen, mit einer bemerkenswerten Beschleunigung nach dem Shanghai-Upgrade im Jahr 2023.

Auch die Zahl der Validatoren ist gestiegen: 1.057.532 aktive Validatoren sichern das Netzwerk. Das Staking-Ökosystem umfasst mehr als 940 verschiedene Einheiten, darunter zentralisierte Börsen, liquide Staking-Protokolle, Verwahrungsdienste und unabhängige Validierer.

Gesamteinsatz an Ethereum

2. Ethereum Staking Net Flows haben sich seit Merge stabilisiert

Nach dem Shanghai-Upgrade im April 2023 erlebte das Ethereum-Staking einen anfänglichen Anstieg der Abhebungen, angetrieben durch die Nachfrage von Validierern, die seit dem Start der Beacon Chain gesperrt waren. Darauf folgte ein massiver Anstieg der Einzahlungen, der dazu führte, dass die zweiwöchentlichen Nettozuflüsse Mitte 2023 einen Höchststand von über 1 Million ETH erreichten.

Seit Ende 2023 schwanken die Netto-Einsatzströme mit periodischen Spitzen bei Ein- und Auszahlungen, die die Marktbedingungen und Belohnungszyklen widerspiegeln. Während kurzfristige Schwankungen anhalten, hat sich die Staking-Aktivität in der Nähe des Gleichgewichts stabilisiert, was auf eine ausgereifte Validator-Struktur hinweist, die sich an die freigesetzte Liquidität anpasst.

Im Jahr 2025 haben die Nettoströme seit dem sogenannten Ethereum Merge 12.965.206 ETH erreicht, der Gesamttrend zeigt jedoch einen allmählichen Rückgang der Zuflüsse an.

eth staking flows since shanghai merge

3. Lido hat 27,7% Marktanteil für Ethereum Staking

Lido, die führende Plattform für liquide Einsätze, ist nach wie vor der größte Anbieter von Ethereum-Einsätzen und kontrolliert mit 9,41 Millionen ETH 27,7 % der insgesamt eingesetzten ETH. Sein Marktanteil ist jedoch in den letzten sechs Monaten um 4 % gesunken, was auf ein langsameres Wachstum und vermehrte Abhebungen zurückzuführen ist.

Zentralisierte Börsen wie Coinbase (8,4 %) und Binance (6,4 %) verlieren weiter an Marktanteilen, während ether.fi (5,3 %) und Kiln (3,9 %) an Zugkraft gewinnen, da liquide Restaking-Protokolle und Staking-Pools die Dominanz von Lido immer weiter aushöhlen.

lido Marktanteil in Ethereum Staking

4. Liquid Staking ist die grösste ETH-Einsatzkategorie

Liquid Staking macht 31,1 % aller eingesetzten ETH aus und ist damit die dominierende Einsatzmethode. Zentralisierte Börsen (CEXs) folgen mit 24,0 %, und Staking-Pools (17,7 %). Die vollständige Aufteilung des ETH-Einsatzes im Jahr 2025 sieht wie folgt aus:

  • Liquide Einsätze: 10,53 Mio. ETH (31,1%), der größte Anteil unter den Einsatzkategorien.
  • CEXs: 8,13 Mio. ETH (24,0 %), die trotz der Rücknahmen weiterhin eine wichtige Rolle spielen.
  • Einsatzpools: 5,98 Mio. ETH (17,7%), bietet institutionelle und Unternehmenslösungen.
  • Nicht identifiziert: 6,79 Mio. ETH (20,1 %), die nicht näher bezeichnete oder außerhalb der Kette liegende Einheiten darstellen.
  • Liquid Restaking: 2,24 Mio. ETH (6,6%), eine wachsende Kategorie mit neuer Nachfrage.
  • Solo-Staker: 0,18 Mio. ETH (0,5%), ein schrumpfendes Segment aufgrund höherer Kapital- und technischer Anforderungen.
Aufschlüsselung der eingesetzten Ethnien nach Kategorien

5. EigenLayer führt den Ethereum-Wiederherstellungssektor an

EigenLayer dominiert das Ethereum-Restaking und hält 4,4 Millionen ETH im Total Value Locked (TVL), was 89,1 % aller restaken Assets entspricht. Sein TVL beläuft sich auf 12,03 Milliarden US-Dollar und übertrifft damit Konkurrenten wie Symbiotic (1,03 Milliarden US-Dollar, 7,6 % Anteil) und Karak (442 Millionen US-Dollar, 3,3 % Anteil) deutlich.

Architektonisch konzentriert sich EigenLayer auf Ethereum-natives Restaking und ermöglicht sowohl ETH als auch Liquid Staking Tokens (LSTs). Im Gegensatz dazu verwendet Symbiotic ein modulares Sicherheitsmodell mit optionaler Beteiligung, während Karak eine breitere Palette von Vermögenswerten, einschließlich L2-Token und Stablecoins, aufnehmen kann.

Dominanz der Eigenschicht bei der Wiederherstellung von Ethereum

6. Das meiste Ethereum wurde bei $1.600 bis $1.900 gestapelt

Der größte Anteil der eingesetzten ETH wurde bei einem Ethereum-Preis von 1.900 $ hinterlegt: 6,16 Millionen ETH wurden bei diesem Preisniveau eingesetzt. Weitere bedeutende Einsätze erfolgten bei 1.800 $ (4,79 Mio. ETH) und 1.600 $ (3,76 Mio. ETH), was eine starke Akkumulation auf niedrigeren Preisniveaus zeigt.

Top-Preis-Eimer für ETH-Einsätze:

  1. $1.900: 6,16 Mio. ETH eingesetzt, die höchste Einsatzkonzentration.
  2. $1.800: 4,79 Mio. ETH eingesetzt, was die Akkumulation bei niedrigeren Preisen verstärkt.
  3. 1.600 $: 3,76 Mio. ETH eingesetzt, ein weiteres wichtiges Niveau.
  4. 3.500 $: 2,62 Mio. ETH im Einsatz, der höchste Wert unter den Unterwassereinlagen.
  5. $3.300: 2,55 Mio. ETH eingesetzt, ein weiteres wichtiges Unterwasser-Niveau.

Während der größte Teil der ETH unter 2.000 $ eingesetzt wurde, wurde auch ein beträchtlicher Teil über 3.000 $ eingesetzt, was bedeutet, dass eine große Gruppe von Stakern derzeit einen Verlust macht. Die Verteilung deutet darauf hin, dass sich frühe Staker niedrigere Preise sicherten, während spätere Marktteilnehmer, möglicherweise während der Spitzenzeiten des Bullenmarktes, ein höheres Risiko eingingen.

Ethnopreisschalen

7. Coinbase hat die meisten gesetzten ETH für zentralisierte Exchanges

Coinbase führt mit 2,86 Millionen ETH, die 35,19 % des CEX-Marktes ausmachen, gefolgt von Binance (2,16 Millionen ETH, 26,56 %) und Kraken (1,01 Millionen ETH, 12,38 %).

Während diese drei dominieren, halten kleinere Akteure wie Bitcoin Suisse (6,36 %), OKX (6,01 %) und Upbit (5,07 %) weiterhin bedeutende Anteile.

Jenseits der Top Sechs ist der Marktanteil zersplittert, wobei Bitstamp (2,52 %), CoinSpot (1,69 %) und Gate.io (0,66 %) zu den nächstgrößeren gehören. Börsen wie Bitfinex, Revolut, KuCoin, Poloniex und Bitget halten kleine, aber aktive Staking-Positionen, während Gemini und BlockFi derzeit keine eingesetzte ETH melden.

ethereum cex staking Teilnehmer

8. Ethereum-Einsatzrenditen bleiben unter 8%

Ethereum Staking APY ist für die meisten der letzten drei Jahre unter 5% geblieben, mit gelegentlichen Ausschlägen aufgrund von MEV und Gebühreneinnahmen. Die bemerkenswertesten Erhöhungen traten während Netzwerküberlastungen und Zeiten mit hohen Transaktionsgebühren auf, wodurch die Renditen vorübergehend auf über 10 % anstiegen.

Seit Anfang 2023 stammt der Großteil des Staking-Ertrags aus Emissionsprämien, während MEV und Gebühren kleinere, aber variable Beiträge liefern. Während das Staking eine zuverlässige Ertragsquelle bleibt, schwanken die Erträge je nach Netzwerknachfrage und Teilnahme der Validierer, was sich auf die Gesamtrentabilität auswirkt.

ethereum estimaded staking apy breakdown

Wie funktioniert das Ethereum Staking?

Beim Ethereum-Staking werden ETH gesperrt, um an der Netzwerkvalidierung teilzunehmen, Transaktionen zu sichern und Belohnungen zu erhalten. Ein vollständiger Proof-of-Stake-Validator erfordert 32 ETH, aber Alternativen wie Staking-as-a-Service, gepooltes Staking und zentralisiertes Exchange Staking ermöglichen die Teilnahme mit kleineren Beträgen.

Validatoren sind dafür verantwortlich, Blöcke vorzuschlagen und zu bestätigen, den Konsens sicherzustellen und Betrug zu verhindern. Im Gegenzug erhalten sie Belohnungen aus der Ausgabe neuer ETH, Transaktionsgebühren und MEV-Möglichkeiten, wobei sie für Inaktivität oder böswilliges Verhalten bestraft werden.

Die Staking-Methoden unterscheiden sich in Bezug auf Dezentralisierung und Risiko: Home Staking bietet volle Kontrolle, Staking-Pools bieten Liquidität über handelbare Token, und CEX Staking legt den Schwerpunkt auf Benutzerfreundlichkeit, konzentriert aber die Einsätze auf weniger Einheiten. Seit der Shanghai Fork können Validierer eingesetzte ETH zurückziehen, was die Liquidität und Flexibilität erhöht.

Wie funktioniert das Ethereum Staking?

Wie viel verdienen Sie mit dem Einsatz von Ethereum?

Ethereum-Staking-Renditen variieren je nach Staking-Methode, Netzwerkaktivität und Teilnahme der Validierer. Ab 2025 liegen die APYs typischerweise zwischen 3% und 5%, aber die tatsächlichen Renditen hängen davon ab, wie die Belohnungen verteilt werden.

Wie ETH-Einsatzprämien verdient werden:

  • Direkte Validator-Auszahlungen: Einzelne und gepoolte Staker verdienen Belohnungen durch ETH-Ausgabe, Transaktionsgebühren und MEV, die direkt dem Guthaben des Validators gutgeschrieben werden.
  • Wertsteigerungsmodell: Liquid Staking Derivative Tokens (LSDs) wie stETH, rETH und cbETH akkumulieren Belohnungen, indem sie im Wert steigen, anstatt Auszahlungen zu verteilen.
  • Börsenbasierte Einsätze: Zentralisierte Börsen bieten feste APYs mit regelmäßigen Ausschüttungen, können aber Gebühren erheben oder Auszahlungsbeschränkungen auferlegen.

Um die potenziellen Erträge zu berechnen, verwenden Sie unseren Einsatzrechner, der die Höhe der Einlage, den effektiven Jahreszins und die Laufzeit berücksichtigt. Wenn Sie zum Beispiel 10.000 $ zu einem effektiven Jahreszins von 5 % über einen Zeitraum von 1,5 Jahren einsetzen, erhalten Sie 750 $ an Zinsen, so dass sich die Gesamtsumme auf 10.750 $ beläuft.

datawallet ethereum einsatz rechner

Warum ist der Einsatz von ETH riskant?

Das Einsetzen von Ethereum birgt Risiken in Bezug auf Strafgebühren für Validierer, Liquiditätsengpässe und das Vertrauen der Gegenpartei. Während das Staking Rendite bringt, müssen die Teilnehmer die potenziellen Nachteile der verschiedenen Staking-Methoden abwägen.

Zu berücksichtigende Hauptrisiken:

  • Kürzungen und Strafen: Solo-Staker können ETH verlieren, wenn sie offline gehen, Bescheinigungen nicht einhalten oder böswillig handeln, obwohl routinemäßige Ausfallzeiten zu geringeren Verlusten führen.
  • Liquiditätssperren: Eingesetzte ETH, vor allem in direkten Validator-Setups, sind gesperrt und unterliegen Abhebungsschlangen, was den Zugang zu Geldern bei Marktvolatilität einschränkt.
  • Smart-Contract-Risiko: Der Einsatz über liquide Einsatzprotokolle oder zentralisierte Börsen setzt die Nutzer dem Risiko von Protokollfehlern, Smart-Contract-Bugs und Verwahrungsrisiken aus.

Die Kenntnis dieser Risiken hilft den Stakern bei der Wahl zwischen selbstverwalteten Validatoren, gepoolten Stakern und liquiden Stakern, wobei ein Gleichgewicht zwischen Sicherheit, Flexibilität und Ertragspotenzial hergestellt wird.

Abschließende Überlegungen

Das Staking von Ethereum hat eine entscheidende Phase erreicht, in der Milliarden von ETH das Netzwerk über eine Vielzahl von Validatoren und Protokollen sichern. Der Anstieg von Liquid Staking, Restaking und sich verändernden Validator-Verteilungen spiegelt veränderte Anreize und Beteiligungsmodelle wider.

Mit dem Pectra-Upgrade, das für April 2025 erwartet wird, wird das Guthabenlimit für Validatoren von 32 ETH auf 2.048 ETH angehoben, wodurch die Notwendigkeit für Knotenbetreiber, mehrere Validatoren zu betreiben, verringert wird.

Darüber hinaus wird EIP-7002 Smart-Contract-gesteuerte Validator-Abhebungen ermöglichen, was die Effizienz des Staking-Pools und die vertrauenswürdigen Exit-Mechanismen verbessert.