Ist Gate.io eine sichere und legale Börse?
.webp)

Zusammenfassung: Gate.io ist eine vertrauenswürdige Kryptobörse, die in Ländern wie Italien (OAM), Malta (MFSA) und Dubai (DMCC) lizenziert ist und sich durch erstklassige Sicherheitsmaßnahmen, Versicherungsschutz und ein AA-Rating des Sicherheitsprüfers CER.live auszeichnet.
Anleger sollten jedoch frühere Verstöße, uneinheitliches Nutzerfeedback und die begrenzte Aufsicht durch die obersten Regulierungsbehörden wie FCA und FinCEN berücksichtigen.
Gate.io ist eine weltweit vertrauenswürdige Börse mit über 22 Millionen Nutzern, die Tausende von Vermögenswerten, fortschrittliche Handelswerkzeuge und tägliche Handelsvolumina anbietet, die es mit Tier-1-Börsen wie Bybit und OKX aufnehmen können.
USD, GBP, EUR, CAD, JPY & 60 mehr
3.700+ Kryptos & 500+ Handelspaare
Zugelassen in Italien, Malta, Hongkong & mehr
Was ist Gate.io?
Gate.io ist eine zentralisierte Kryptowährungsbörse, die 2013 als Bter.com in China gegründet wurde. Nachdem regulatorische Probleme in China die Schließung erzwangen, startete die Börse 2017 als Gate.io neu und verlegte ihren Hauptsitz auf die Cayman Islands.
Die Plattform bietet Zugang zum Handel mit über 3.800 Kryptowährungen, einschließlich Spot-, Margin- und Futures-Märkten. Sie unterstützt fortschrittliche Tools wie Trading Bots, Staking, NFTs, kryptounterstützte Kredite und Copy Trading.
Mehr als 22 Millionen Nutzer weltweit vertrauen der Börse, die täglich ein Handelsvolumen von mehr als 19 Milliarden Dollar abwickelt, obwohl Gate.io in bestimmten Ländern wie den USA und Kanada Beschränkungen unter liegt.

Ist Gate.io eine sichere Börse?
Gate.io wird allgemein als sichere Börse angesehen, die durch mehrere robuste Sicherheitsmaßnahmen gestützt wird. Es verwendet Cold-Wallet-Speicher, Multi-Signatur-Genehmigungen, MPC-Verschlüsselung und bietet Versicherungsschutz für Benutzerfonds.
Die Börse führt regelmäßig Penetrationstests durch und unterhält ein verifiziertes Bug-Bounty-Programm. Dies wurde von dem unabhängigen Sicherheitsprüfer CER.live bestätigt, der Gate.io ein AA-Rating (88/100) für die Gesamtsicherheit gibt. Damit liegt Gate.io auf Augenhöhe mit oder vor anderen Anbietern in diesem Bereich wie Bybit, OKX und MEXC.
Gate.io hat jedoch bereits eine größere Sicherheitsverletzung erlitten, als 2018 ein Hack im Wert von 234 Millionen US-Dollar stattfand. Seitdem hat die Börse ihre Sicherheitspraktiken deutlich verbessert, die ISO 27001-Zertifizierung erhalten und regelmäßige Proof-of-Reserve-Audits eingeführt, um Transparenz und Vermögensschutz zu gewährleisten.

Welche Lizenzen hat Gate.io?
Gate.io verfügt über Lizenzen und Registrierungen in verschiedenen Rechtsordnungen. Allerdings fehlt der Plattform die Aufsicht durch führende Regulierungsbehörden wie FCA (Großbritannien), ESMA (EU) oder FinCEN (USA), was auf einen weniger strengen Regulierungsrahmen im Vergleich zu Börsen wie Kraken oder Coinbase hindeutet.
Zu den wichtigsten behördlichen Genehmigungen gehören:
- Italien: Anbieter von virtuellen Vermögensdienstleistungen (OAM)
- Malta: Klasse 4 VFA-Dienstleister (MFSA)
- Dubai: Autorisierter proprietärer Kryptohandel (DMCC)
- Hongkong: Lizenz für Treuhand- oder Unternehmensdienstleister (TCSP)
- Bahamas: Lizenz zum Austausch digitaler Vermögenswerte (SCB)
- Gibraltar: Anbieter von Distributed-Ledger-Technologie (GFSC)
- Litauen: Betreiber von Börsen und Geldbörsen für virtuelle Währungen
- Australien: Anbieter von digitalem Währungsumtausch (AUSTRAC)
Hinweis: Die von Gate.io behauptete Registrierung bei AUSTRAC (Australien) konnte von unserem Team nicht unabhängig überprüft werden.

Gate.io Kundenbetreuung
Gate.io bietet einen 24/7-Kundensupport über Live-Chat, E-Mail und ein umfassendes Hilfe-Center mit Anleitungen und FAQs. Die Börse bietet keinen Telefonsupport an, daher sollten Nutzer Websites von Drittanbietern vermeiden, die etwas anderes behaupten.
Unabhängige Bewertungen von Gate.io variieren erheblich. Auf Trustpilot hat Gate.io eine mäßige Bewertung von 2,0 von 5 Sternen und spiegelt damit ausgewogene und authentische Nutzererfahrungen wider. Im Gegensatz dazu hat Gate.io eine ungewöhnlich hohe Bewertung von 4,4 von 5 Sternen auf G2.
Unser Team fand heraus, dass viele dieser G2-Bewertungen verdächtigerweise von Einzelbewertungskonten stammten, die übermäßig positives Feedback gaben, was auf eine mögliche Manipulation hindeutet. Die Trustpilot-Bewertungen sind daher wahrscheinlich ein genaueres Maß für die wahre Stimmung der Nutzer.

Gate.io Hacks und Sicherheitslücken erklärt
Wie bereits in diesem Artikel erwähnt, umfasst die Sicherheitsbilanz von Gate.io zwei bedeutende Hacks, die Bedenken hinsichtlich der Transparenz und der internen Sicherheitspraktiken des Unternehmens aufkommen lassen.
Hack 2018: 234 Millionen Dollar gestohlen und mutmaßliche Vertuschung
Gate.io hat angeblich eine große Sicherheitslücke verheimlicht, bei der rund 234 Millionen US-Dollar an gestohlenen Kryptowährungen (darunter 10.778 BTC und 218.790 ETH) gestohlen wurden, die mit nordkoreanischen Hackern in Verbindung gebracht werden. Die On-Chain-Analysten ZachXBT und Austin (@1A1zP1) haben Beweise vorgelegt, die darauf hindeuten, dass Gate.io Wallet-Cluster wiederverwendet hat, die bei einem früheren Hack im Jahr 2015 unter seiner ursprünglichen Marke Bter.com kompromittiert wurden.
Trotz der Kritik und der eindeutigen Blockchain-Beweise wies das Management von Gate.io die Vorwürfe zurück und betonte seine internen Sicherheitsmechanismen, ohne auf die Einzelheiten des Vorfalls einzugehen.
2019 Ethereum Classic Attacke: $270K verloren in 51% Attacke
Gate.io wurde Opfer eines 51%igen Blockchain-Angriffs, der auf Ethereum Classic (ETC) abzielte. Die Angreifer zahlten ETC ein, tauschten es in andere Kryptowährungen um, zogen diese Vermögenswerte ab und reorganisierten dann die ETC-Blockchain, um ihre ursprünglichen Transaktionen zu löschen, wodurch sie effektiv doppelt ausgaben.
Seltsamerweise gaben die Angreifer die gestohlenen ETC im Wert von etwa 100.000 Dollar später ohne Erklärung zurück.
Was sind die Risiken der Nutzung von Gate.io?
Trotz der globalen Reichweite und der soliden Sicherheit von Gate.io sollten Investoren mögliche Risiken wie regulatorische Lücken, Liquiditätsprobleme, Support-Einschränkungen und plötzliche Kontosperrungen für VPN-Nutzer in bestimmten Regionen sorgfältig abwägen.
Hier sind einige der Hauptrisiken bei der Nutzung von Gate.io, die wir bei unseren Recherchen für diesen Leitfaden gefunden haben:
- Regulatorische Exposition: Begrenzte Aufsicht durch führende Regulierungsbehörden (wie FCA oder FinCEN) verringert den Anlegerschutz.
- Herausforderungen bei der Liquidität: Der Handel mit weniger bekannten Kryptowährungen kann zu erhöhter Volatilität oder Ausführungsverzögerungen führen.
- Einschränkungen beim Support: Das Fehlen eines direkten telefonischen Supports kann die Lösung kritischer Probleme erheblich verzögern.
- Bedenken in Bezug auf die Transparenz: Eine Geschichte von undurchsichtigen Reaktionen auf Sicherheitsvorfälle könnte auf tiefere Mängel bei der Rechenschaftspflicht hinweisen.
- Geografisches Zugangsrisiko: Konten können sofort gesperrt werden, wenn festgestellt wird, dass der Zugriff auf die Plattform über VPN aus verbotenen Ländern, insbesondere den USA, erfolgt.
Letzte Überlegungen: Ist Gate.io eine seriöse Börse?
Gate.io ist eine seriöse Kryptobörse mit aktiven behördlichen Lizenzen (Italien, Malta, Dubai), 22 Millionen Nutzern und einem täglichen Handelsvolumen von über 19 Milliarden US-Dollar. Der unabhängige Prüfer CER.live bewertet die Sicherheit mit AA (88/100) und die Börse ist nach ISO 27001 zertifiziert.
Allerdings haben Sicherheitsverletzungen in der Vergangenheit, insbesondere der 234-Millionen-Dollar-Hack im Jahr 2018, zu Bedenken hinsichtlich der Transparenz geführt.
Investoren sollten die aktuellen Sicherheitsstandards und die Lizenzierung von Gate.io gegen diese vergangenen Probleme abwägen, wenn sie die Börse evaluieren.
Häufig gestellte Fragen
Wie sicher ist Gate.io's Wallet-Speicher?
Gate.io verwendet einen kalten Wallet-Speicher für den Großteil der Benutzer-Assets, was das Hacking-Risiko erheblich reduziert, da die Gelder offline bleiben. Der unabhängige Prüfer CER.live bestätigt die Sicherheit von Gate.io mit einem AA-Rating (88/100), indem er mehrere Penetrationstests durchführt (das ist ein simulierter Cyberangriff, um Schwachstellen zu überprüfen).
Hat Gate.io jemals eine Sicherheitsüberprüfung nicht bestanden?
Nein, Gate.io hat unabhängige, von CER.live durchgeführte Sicherheitsprüfungen bestanden und hohe Bewertungen erhalten. Allerdings deuten frühere Sicherheitsverletzungen darauf hin, dass in der Vergangenheit Schwachstellen vorhanden waren, die inzwischen behoben wurden.
Ist Gate.io gegen Hacks oder Verluste versichert?
Gate.io bietet über seinen internen Safeguard Fund einen Versicherungsschutz an, um Nutzer zu entschädigen, wenn Vermögenswerte aufgrund von Sicherheitsverletzungen auf der Plattform verloren gehen, was eine zusätzliche Ebene der finanziellen Sicherheit darstellt.
Kann Gate.io rechtmäßig und ohne Vorankündigung Gelder von Nutzern einfrieren?
Ja, Gate.io kann Nutzerkonten rechtmäßig und ohne Vorankündigung sperren, wenn es verdächtige Aktivitäten oder unbefugte Zugriffsversuche feststellt, insbesondere, wenn Nutzer aus eingeschränkten Regionen wie den USA auf die Börse zugreifen.