Von Kraken unterstützte und eingeschränkte Länder
.webp)

Zusammenfassung: Kraken ist in mehr als 190 Ländern tätig, unterliegt jedoch in 14 Ländern Beschränkungen, um die Einhaltung internationaler Regulierungsstandards und Sanktionen zu gewährleisten.
Während die meisten Benutzer Zugang zu allen Funktionen der Plattform haben, bestimmen Verifizierungsstufen und lokale Gesetze die Handelsberechtigungen, unterstützten Währungen und Einzahlungsmethoden.
Kraken unterstützt Nutzer in über 190 Ländern und bietet umfassende Kryptowährungsdienste an, während es gleichzeitig die regulatorischen Normen einhält, indem es sanktionierte Länder wie Iran, Nordkorea und Syrien ausschließt.
FinCEN, FCA, FINTRAC, ASIC und andere Tier-1-Regulierungsbehörden
360+ Kryptowährungen zum Handeln und Einsetzen (Spot- und Futures-Märkte)
Banküberweisungen, PayPal, Debit- und Kreditkarten, SWIFT und mehr
Welche Länder sind auf Kraken beschränkt?
Nach den neuesten Daten aus der offiziellen Liste der verbotenen Regionen und den Nutzungsbedingungen von Kraken sind Nutzer aus 14 Ländern und Regionen aus regulatorischen und Compliance-Gründen von der Börse ausgeschlossen.
Kraken verbietet Dienste in Europa und Eurasien (Weißrussland, Russland, Krim, Donezk und Luhansk in der Ukraine), Asien (Afghanistan, Iran, Irak, Nordkorea, Japan, Syrien), Afrika (Libyen, Sudan, Südsudan, Demokratische Republik Kongo) und Amerika (Kuba).
Darüber hinaus können Kraken-Nutzer je nach Standort und Verifizierungsstufe Beschränkungen unterliegen, die ihre Möglichkeiten zur Einzahlung oder zum Handel mit bestimmten Kryptowährungen einschränken. Einige Finanzdienstleister erheben auch ihre eigenen Beschränkungen und begrenzen die Fiat-Einzahlungsmöglichkeiten für bestimmte Regionen.

Von Kraken unterstützte Länder
Kraken ist in über 190 Ländern verfügbar und damit eine der am besten zugänglichen Kryptobörsen weltweit. Mit einem sorgfältigen Schwerpunkt auf Compliance und Sicherheit ermöglicht die Plattform ihren Nutzern den Handel mit mehr als 360 Kryptowährungen und unterstützt zudem den Einsatz und den Handel mit Termingeschäften in geeigneten Regionen.
Laut Similarweb erhält Kraken 10,1 Millionen monatliche Besuche, wobei die Vereinigten Staaten (38,92 %), das Vereinigte Königreich (10,16 %), Kanada (7,99 %), Deutschland (5,11 %) und Frankreich (4,67 %) die wichtigsten Quellen für den Datenverkehr sind.

Ist Kraken in China verfügbar?
Kraken ist in China nicht legal verfügbar, aber jüngste Berichte deuten darauf hin, dass Einwohner ohne VPN auf die Börse zugreifen können (sowohl von Hongkong als auch vom chinesischen Festland aus), die KYC-Verifizierung mit chinesischen Anmeldeinformationen abschließen und Krypto-Abhebungen auf Bankkonten im Ausland vornehmen können.
Dies steht im Widerspruch zu Chinas Bekanntmachung von 2021, die alle Geschäftsaktivitäten im Zusammenhang mit virtuellen Währungen, einschließlich Dienstleistungen von ausländischen Börsen, als illegale Finanzaktivitäten einstuft. Kraken bietet auch Unterstützung in chinesischer Sprache, was die Nutzung der Plattform für die Nutzer erleichtert.
Welche Währungen unterstützt Kraken?
Kraken unterstützt sieben Fiat-Währungen und ermöglicht es den Nutzern, Gelder über mehrere Methoden einzuzahlen und abzuheben, darunter Banküberweisungen, PayPal und Sofortzahlungssysteme:
- USD (US Dollar): Einzahlungen über ACH (Plaid), FedWire (Dart Bank & Etana Connect), SWIFT, CBIT™, und Abhebungen über Banküberweisungen. Einige Methoden haben Abhebungsfristen von bis zu 7 Tagen.
- EUR (Euro): Unterstützt durch SEPA, SEPA Instant (Banking Circle & ClearJunction), PayPal und SWIFT (Bank Frick & Etana Custody), mit kostenlosen und Fast-Sofort-Optionen für SEPA-Nutzer.
- CAD (Kanadischer Dollar): Einzahlungen über Interac e-Transfer, SWIFT, Bargeld bei der Canada Post und Inlandsüberweisungen, mit Sofort- und kostenlosen Optionen.
- AUD (Australischer Dollar): Benutzer können Einzahlungen per Banküberweisung, Osko, PayPal und SWIFT vornehmen, wobei Echtzeit-Bruttoabwicklung (RTGS) für schnelle Transaktionen verfügbar ist.
- GBP (Britisches Pfund): Zu den Finanzierungsoptionen gehören Faster Payments (FPS), BACS (Plaid & Banking Circle), PayPal und SWIFT, mit kostenlosen und nahezu sofortigen Transaktionen für in Großbritannien ansässige Nutzer.
- CHF (Schweizer Franken): Einzahlungen und Abhebungen werden über SWIFT (Etana Custody) mit sofortiger oder mehrtägiger Bearbeitungsmöglichkeit unterstützt.
- JPY (Japanischer Yen): Verfügbar über SWIFT (Etana Custody), mit kostenlosen Einzahlungen und Bearbeitungszeiten zwischen 2-5 Tagen.
Benutzer sollten beachten, dass einige Einzahlungsmethoden eine KYC-Verifizierungsstufe erfordern (z. B. Intermediate oder Pro) und dass bestimmte Transaktionen, wie ACH und PayPal, aus Sicherheitsgründen eine vorübergehende Abhebungssperre auslösen können.

Kraken Regulierung und Lizenzen
Kraken verfügt über 12 behördliche Registrierungen und Lizenzen, die die Einhaltung der Finanzgesetze in den wichtigsten globalen Märkten gewährleisten. Diese Registrierungen ermöglichen es Kraken, als regulierte Börse zu agieren und Kryptohandel, Verwahrung und Finanzdienstleistungen unter lokaler Aufsicht anzubieten.
Zu den wichtigsten behördlichen Lizenzen von Kraken gehören:
- Nord-Amerika: Registriert als Money Services Business (MSB) bei FinCEN (USA) und FINTRAC (Kanada); betreibt Kraken Financial als eine von Wyoming gecharterte SPDI.
- Europa: Lizenzierung als Virtual Asset Service Provider (VASP) in Frankreich, Irland, Italien, Spanien, Polen, Belgien und den Niederlanden, die den Handel mit Kryptowährungen und Verwahrungsdienstleistungen ermöglicht.
- Deutschland: Operiert unter der DLT Securities GmbH, reguliert durch die BaFin als Wertpapierfirma, mit einer vorläufigen Krypto Asset Custodian Lizenz (§ 64y Abs. 1 KWG).
- Vereinigtes Königreich: Registriert als Cryptoasset Firm bei der FCA (FRN 928768) und verfügt über eine FCA Authorized Investment Firm Lizenz (FRN 757895) für anlagebezogene Krypto-Dienstleistungen.
- Australien: Registriert als Digital Currency Exchange (DCE) bei AUSTRAC und zugelassen für den Derivatehandel unter AFSL 545124.
Die behördlichen Genehmigungen von Kraken sind mit regionalen Beschränkungen verbunden, darunter Beschränkungen für den Einsatz, den Handel mit Derivaten und bestimmte Kryptowährungen wie Monero (XMR) und Tremp (TREMP) in verschiedenen Ländern.

Verlangt Kraken KYC?
Ja, Kraken verlangt von allen Nutzern eine KYC-Prüfung (Know Your Customer), um Zugang zu seiner Plattform zu erhalten, in Übereinstimmung mit den globalen Anti-Geldwäsche-Vorschriften (AML). Sowohl neue als auch bestehende Kunden müssen einen KYC-Fragebogen ausfüllen. Wird dies nicht getan, wird der Zugang zu den Dienstleistungen von Kraken eingeschränkt.
Kraken bietet die Verifizierungsstufen Intermediate und Pro an, die beide persönliche Angaben, einen amtlichen Ausweis und einen Adressnachweis erfordern. US-Kunden müssen außerdem eine Sozialversicherungsnummer (SSN) oder eine Steuer-ID angeben, und bestimmte Nutzer müssen je nach den Bestimmungen ihres Landes ein Gesichtsfoto einreichen.
Zur Erhöhung der Sicherheit müssen alle verifizierten Konten die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) aktivieren, und je nach Zuständigkeitsbereich des Nutzers können zusätzliche Überprüfungen erforderlich sein.

Kann man über VPN auf Kraken zugreifen?
Kraken erlaubt die Nutzung von VPNs, verbietet aber die Umgehung von geografischen Beschränkungen. Der Zugriff auf die Plattform aus einem gesperrten Land kann zur Sperrung oder Kündigung des Kontos führen. Wenn Kraken feststellt, dass ein Nutzer gegen seine Regeln verstößt, kann das Konto geschlossen und das Geld eingefroren werden.
Während die Nutzung von VPNs in den meisten Ländern legal ist, kann die falsche Angabe Ihres Standorts für Finanzdienstleistungen gegen lokale Gesetze verstoßen. Einige Länder verhängen strenge Strafen, einschließlich Geldbußen oder Strafanzeigen, für die Umgehung von Finanzvorschriften.
Nutzer in Regionen mit eingeschränktem Zugang können dezentralisierte oder No-KYC-Börsen in Betracht ziehen, die jedoch mit höheren Risiken und weniger Schutzmaßnahmen verbunden sind.
Über Kraken
Kraken wurde 2011 in San Francisco, Kalifornien, von Jesse Powell gegründet und ist eine der am längsten operierenden Kryptowährungsbörsen. Im Jahr 2024 kürte Forbes Kraken zur Nummer 1 unter den Kryptowährungsbörsen und würdigte damit die Liquidität, die Ausführungsgeschwindigkeit und die fortschrittlichen Handelswerkzeuge.
Kraken sorgt für finanzielle Transparenz durch regelmäßige Proof-of-Reserves-Audits, die es den Nutzern ermöglichen, ihre Bestände auf der Kette zu verifizieren. Kraken implementiert außerdem mehrschichtige Sicherheitsmaßnahmen, darunter Cold Storage und kryptografische Verifizierung, um das Vermögen der Kunden zu schützen.
Um die MiCA-Vorschriften in Europa einzuhalten, wird Kraken USDT von Tether und vier weitere Stablecoins im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) von der Liste nehmen, wobei die vollständige Eliminierung für März 2025 vorgesehen ist.

Abschließende Überlegungen
Kraken ist in den USA, Kanada, Großbritannien und den meisten europäischen Ländern weithin zugänglich, in Russland, Weißrussland, dem Iran, Nordkorea, Syrien, Afghanistan und einigen Regionen in der Ukraine, Afrika und Kuba jedoch nur eingeschränkt.
Für Nutzer in unterstützten Ländern gelten möglicherweise noch lokale Beschränkungen für bestimmte Vermögenswerte, Einzahlungsmethoden oder Handelsfunktionen, die auf regulatorischen Anforderungen beruhen.