Lido erklärt: StETH, Einsätze & Tokenomics
%201%20(1).webp)

Zusammenfassung: Lido ermöglicht Ethereum-Liquid Staking, bei dem Nutzer eine beliebige Anzahl von Ether (ETH) einsetzen und im Gegenzug StETH-Liquid Staking Derivat-Token erhalten können.
stETH sammelt Einsätze mit einer jährlichen Rate von 3,30 % APY an, während die Liquidität für die Verwendung bei der Kreditvergabe, beim Yield Farming und anderen Anwendungen in mehr als 12 Blockchain-Netzwerken erhalten bleibt.
Als größtes DeFi-Protokoll verwaltet Lido einen Gesamtwert von über 32,5 Milliarden US-Dollar und verfügt über einen Marktanteil von mehr als 25 %. Sein Governance-Token, LDO, hat eine Marktkapitalisierung von 1,88 Mrd. USD.
Lido ist das führende liquide Staking-Protokoll für Ethereum, das mehr als 32,5 Milliarden Dollar an Total Value Locked (TVL) sichert und es Nutzern ermöglicht, ETH zu staken und dabei die Liquidität zu erhalten.
32,5 Mrd. Dollar
297.000 Aktive Prüfer
Consensys, Statemind und SigmaPrime
Was ist Lido?
Lido Finance ist eine Plattform für liquide Einsätze, die das für Einsätze erforderliche Minimum von 32 ETH eliminiert. Nutzer können einen beliebigen ETH-Betrag zuweisen, erhalten stETH (Staked Ether) als tokenisierte Repräsentation ihrer Einlage und verdienen Rendite, während die Liquidität für die Kreditvergabe, das Farming oder die Verwendung als Sicherheiten erhalten bleibt.
Die Plattform erhebt eine 10-prozentige Gebühr auf Einsätze, die zwischen den Betreibern der Knotenpunkte und der Lido DAO geteilt wird, die die Entwicklung und Verwaltung über den LDO-Token finanziert. stETH sammelt im Laufe der Zeit Belohnungen an, die sowohl den Einsatz des Nutzers als auch seine Erträge widerspiegeln und gleichzeitig die Teilnahme an DeFi ermöglichen.
Im Jahr 2023 führte Lido V2 einen Staking-Router mit verbesserter Distributed Validator Technology ein, um die Belohnungen zu optimieren. Später, im Jahr 2024, ermöglichte das Community Staking Module (CSM) Solo-Stakern, Ethereum-Validatoren mit nur 1,3 ETH zu betreiben, was die Zugänglichkeit und Dezentralisierung erweiterte.
Bis 2025 wurde Lido zum größten dezentralen Protokoll mit einem Gesamtwert von über 32,5 Mrd. US-Dollar (TVL). Obwohl die Unterstützung für die Polygon- und Solana-Blockchains im Vorjahr eingestellt wurde, dominiert Lido mit einem Marktanteil von über 25 % weiterhin das DeFi.

Wie funktioniert Lido?
Lido macht ETH-Einsätze über ein dezentralisiertes System zugänglich und liquide, bei dem die Nutzer stETH-Token im Verhältnis 1:1 zu ihren eingesetzten ETH erhalten, und zwar ohne Lock-ups.
Hier ist eine genauere Aufschlüsselung, wie es funktioniert:
- Pooling von Benutzerdepots: Lido bündelt die ETH von mehreren Nutzern, so dass Teilnehmer mit weniger als 32 ETH einen Einsatz tätigen können, ohne einen eigenen Validator-Knoten betreiben zu müssen.
- Delegation von Validatoren: Lido delegiert die gepoolten ETH an ein dezentralisiertes Netzwerk professioneller Validatoren, wodurch das Risiko verteilt und die Netzwerksicherheit verbessert wird.
- Intelligente Vertragsverwaltung: Sichere und geprüfte Smart Contracts verwalten automatisch den gesamten Einsatzprozess, von Einzahlungen bis hin zu Belohnungen und Auszahlungen.
- Ausgabe von stETH-Tokens: Die Nutzer erhalten stETH-Token, die ihre eingesetzten ETH repräsentieren. Diese Token bringen Belohnungen ein und können für zusätzliche DeFi-Belohnungen verwendet werden.
- Gebührenstruktur: Lido erhebt eine Gebühr von 10 % auf Einsätze, die zwischen den Knotenbetreibern und der Lido DAO Treasury geteilt wird, um die Entwicklung der Plattform zu unterstützen.

Wie man bei Lido Finance einen Einsatz leistet
Das Setzen von ETH auf Lido Finance ist ein unkomplizierter Prozess, der weder technisches Know-how noch eine große Menge an ETH erfordert. Hier erfahren Sie, wie Sie in nur fünf Schritten loslegen können:
- Besuchen Sie die Lido-Website: Rufen Sie zunächst das offizielle Lido-Einsatzportal unter stake.lido.fi auf. Hier wird der gesamte Einsatzprozess abgewickelt.
- Verbinden Sie Ihr Wallet: Klicken Sie auf "Wallet verbinden" und wählen Sie eine Web3-Wallet wie MetaMask. Wenn Sie noch keine Wallet eingerichtet haben, müssen Sie zuerst eine erstellen und sie mit ETH auffüllen.
- Wählen Sie den Betrag für den Einsatz: Nachdem Ihre Brieftasche verbunden ist, können Sie den Betrag an Ether auswählen, den Sie einsetzen möchten.
- Genehmigen Sie die Transaktion: Überprüfen Sie die Details Ihres Einsatzes sorgfältig, einschließlich des Gases für Netzwerkgebühren. Sobald Sie bereit sind, klicken Sie auf "Senden" und bestätigen Sie die Transaktion in Ihrer Brieftasche.
- Erhalten Sie stETH-Token: Nachdem Sie die Transaktion bestätigt haben, erhalten Sie stETH-Token in Ihrer Brieftasche. Diese Token repräsentieren Ihre eingesetzte ETH und die damit erzielten Belohnungen.
Wenn Sie Ihr stETH nicht in MetaMask sehen können, müssen Sie es manuell als benutzerdefiniertes Token hinzufügen, indem Sie die Vertragsadresse verwenden: 0xae7ab96520DE3A18E5e111B5EaAb095312D7fE84, Symbol "stETH", und 18 Dezimalstellen.

Was kann ich mit stETH tun?
Staked Ethereum (stETH) ist das Kernprodukt von Lido und macht über 95 % des gesamten Wertes des Protokolls aus. Der Token bietet eine jährliche prozentuale Rendite (APY) von ca. 3,30 % durch Staking-Belohnungen, was $106,08 pro Jahr für das Staking von 1 ETH zum aktuellen Preis entspricht.
Auch wenn die Basisrendite bescheiden erscheinen mag, kann der Zinseszinseffekt die Rendite im Laufe der Zeit erheblich steigern. Darüber hinaus können die liquiden Staking-Derivate von Lido in verschiedenen DeFi-Protokollen eingesetzt werden, wodurch sich Möglichkeiten für höhere Renditen ergeben. Nachfolgend finden Sie Beispiele für diese Integrationen.
1. Verwendung von stETH in DeFi-Leihprotokollen
stETH kann als Sicherheit verwendet oder an Kreditplattformen wie Aave, Compound oder MakerDAO geliefert werden. Sie können andere Vermögenswerte gegen Ihr stETH ausleihen, während Sie weiterhin Belohnungen aus dem Einsatz verdienen, was Strategien mit Hebelwirkung oder Liquiditätszugang für andere DeFi-Aktivitäten ermöglicht.

2. Bereitstellung von Liquidität in AMM-Pools
stETH paart sich mit ETH und anderen Token in AMM-Liquiditätspools (Automated Market Maker) wie Curve, Uniswap und Balancer für Handelsgebühren und Liquidity-Mining-Belohnungen. Der stETH/ETH-Pool von Curve ist eine beliebte Option, da er aufgrund der engen Kopplung von ETH und stETH geringere unbeständige Verluste bietet.

3. Renditemaximierung mit Renditeaggregatoren
Renditeoptimierungsplattformen wie Yearn Finance, Harvest Finance und Sommelier integrieren StETH in automatisierte Strategien. Mit diesen Diensten können Sie zusätzliche Renditen erzielen, indem Sie Gewinne aus Liquiditätspools oder Staking-Programmen (und manchmal auch Airdrops) aufstocken.

4. Zugriff auf Layer-2-Netze und Sidechains stETH
Der Multichain Hub von Lido vereinfacht die Verwendung von stETH in Layer-2-Netzwerken wie Arbitrum, Optimism und Polygon sowie in Sidechains wie Base und BNB Chain. Diese Netzwerke bieten schnellere, kostengünstige Transaktionen für die Verwendung von wstETH (die nicht-rebasing Version von stETH).
- Arbitrum: Verwendung von wstETH in Aave, Compound und Uniswap.
- Polygon: Zugriff auf wstETH-Liquidität auf Balancer, Aave und Curve.
- Basis: Erforschen Sie den Nutzen von wstETH mit Aerodrome und Radiant.

5. Wiederaufnahme von StETH für zusätzliche Belohnungen
Protokolle wie Renzo, KelpDAO und Eigenpie ermöglichen die Wiedereinnahme von StETH für flüssige Wiedereinnahme-Derivate oder zusätzlichen Ertrag. Diese Integrationen ermöglichen es Ihnen, die Rendite zu steigern und gleichzeitig Airdop-Punkte für EigenLayer und andere native Token zu sammeln.

6. Leihen und Verleihen kettenübergreifend
Kettenübergreifende Kreditprotokolle wie Radiant Capital und Zerolend ermöglichen das unkomplizierte Ausleihen und Verleihen von StETH über mehrere Blockchains hinweg. Diese Dienste helfen Ihnen, Rendite zu erzielen oder Liquidität über Ökosysteme hinweg zu erhalten, ohne dass Sie Vermögenswerte manuell überbrücken müssen.

Lido (LDO) Tokenomics
Der LDO-Token ist ein ERC-20 Governance-Token für die Entscheidungsfindung innerhalb der Lido DAO. Mit einem Gesamtangebot von 1.000.000.000 Token ermöglicht LDO den Stakeholdern, über Governance-Parameter abzustimmen. Der Token wurde ursprünglich im Dezember 2020 mit der folgenden Zuteilung freigegeben:
- DAO-Schatzkammer: 36,32 % des Gesamtangebots werden der DAO-Schatzkammer zugewiesen, um die Entwicklung des Ökosystems und Gemeinschaftsinitiativen zu finanzieren, ohne unmittelbare Verfügungsbeschränkungen oder Freigabebeschränkungen.
- Investoren: 22,18 % an Investoren, die die frühe Entwicklung von Lido unterstützt haben. Diese Token unterliegen einer einjährigen Sperrfrist ab dem Token Generation Event (TGE), gefolgt von einer linearen Sperrfrist.
- Validierer und Inhaber von Unterschriften: 6,5 % sind für Validierer und Teilnehmer am Schwellenwert-Signatursystem reserviert, mit einer ähnlichen Ausübungsstruktur wie für Investoren.
- Erstentwickler: 20 % werden dem anfänglichen Entwicklungsteam zugeteilt, mit einer einjährigen Sperrfrist ab dem TGE, gefolgt von einem linearen Erdienungszeitraum über das nächste Jahr.
- Gründer und zukünftige Mitarbeiter: 15 % werden den Gründern und künftigen Mitarbeitern zugeteilt, wobei die Token ab dem TGE für ein Jahr gesperrt und im darauffolgenden Jahr linear erdient werden.
Derzeit befinden sich etwa 896 Millionen (89,6 %) des Gesamtangebots an LDO im Umlauf, wobei die Marktkapitalisierung des Tokens bei 1,88 Milliarden US-Dollar liegt, was einem Rückgang gegenüber dem Höchststand von 3,37 Milliarden US-Dollar im Januar 2024 entspricht.

Ist das Lido sicher?
Das liquide Staking von Lido gilt als eine der sichersten Methoden zur Generierung von Renditen in der dezentralen Finanzwelt, die nur von traditionellen Stakings und Stablecoin-Liquiditätspools übertroffen wird. Dieses Sicherheitsniveau wird durch geprüfte Smart Contracts und ein umfangreiches Bug Bounty-Programm erreicht.
Die Reputation des Protokolls wird außerdem durch ein dezentrales Netzwerk von über 297.000 aktiven Validatoren gestützt, die 28,27 % des Ethereum-Netzwerks sichern. Mit einer Betriebszeit der Validatoren von 98,5 % gewährleistet es eine konsistente Leistung und minimale Unterbrechungen für die Nutzer.
Trotz dieser Sicherheitsvorkehrungen bestehen bestimmte Risiken fort, darunter Schwachstellen in intelligenten Verträgen, technische Herausforderungen im Zusammenhang mit der laufenden Entwicklung von Ethereum und Schwankungen des StETH-Werts. Darüber hinaus können Nutzer mit drastischen Strafen, stETH-Preisschwankungen und Liquiditätsengpässen konfrontiert werden.

Gründer
Lido Finance wurde 2020 von Konstantin Lomashuk, Vasiliy Shapovalov und Jordan Fish(Cobie on X) gegründet, um die Herausforderungen des Übergangs von Ethereum zu Proof-of-Stake (PoS) anzugehen. Ihr Ziel war es, Staking zugänglich, liquide und inklusiv zu machen, indem sie die 32 ETH-Anforderung abschafften.
Konstantin Lomashuk, ein Blockchain-Experte, war zuvor Mitbegründer von P2P Validator, einem Anbieter von Staking Services, während Vasiliy Shapovalov eine Schlüsselrolle bei der technischen Entwicklung von Lido spielte. Jordan Fish ist eine angesehene Persönlichkeit bei Crypto Twitter, bekannt für seine aufschlussreichen Kommentare und Analysen.
Im Januar 2025 erregten Diskussionen über eine "Zweite Ethereum-Stiftung" Aufmerksamkeit, wobei Lido-Mitbegründer Konstantin Lomashuk als möglicher Anführer genannt wurde. Lomashuk dementierte diese Behauptungen und stellte klar, dass eine solche Stiftung nicht existiert.
Abschließende Überlegungen
Lido ist ein wesentlicher Bestandteil der Sicherheit von Ethereum und ermöglicht durch seine liquide Staking-Plattform, die Werte in Milliardenhöhe verwaltet, eine höhere Beteiligung am Staking. Indem es Anlegern aller Größenordnungen ermöglicht, ETH zu staken und gleichzeitig die Liquidität aufrechtzuerhalten, beseitigt es Eintrittsbarrieren und fördert eine größere Akzeptanz.
Ihre Marktdominanz birgt jedoch Zentralisierungsrisiken, die die Dezentralisierungsziele von Ethereum in Frage stellen könnten. Um diese Risiken zu mindern, muss sich die Lido DAO auf die Aufrechterhaltung eines transparenten und autonomen Protokolls konzentrieren, um das Vertrauen in ihre Marke und Produkte zu erhalten.