Monad Erklärt: Architektur, Mainnet-Start & Airdrop

Monad Erklärt: Architektur, Mainnet-Start & Airdrop

Zusammenfassung: Monad ist eine hochleistungsfähige, EVM-kompatible Layer-1-Blockchain, die parallele Ausführung und Pipeline-Konsens nutzt, um 10.000 TPS und 1-Sekunden-Finalität zu erreichen.

Die Architektur trennt Konsens und Ausführung und ermöglicht so einen skalierbaren Durchsatz, ohne die Kompatibilität oder den Determinismus herkömmlicher Blockchains zu beeinträchtigen.

Der Start des Monad-Hauptnetzes steht noch aus, aber das öffentliche Testnetz ist bereits in Betrieb und bietet den ersten Nutzern die Möglichkeit, zu experimentieren, Testnetz-MON zu verdienen und sich möglicherweise für einen zukünftigen Airdrop zu qualifizieren.

Was ist eine Monade?

Monad ist eine Ethereum-kompatible Layer-1-Blockchain, die parallele Ausführung und Pipeline-Konsens verwendet, um einen hohen Durchsatz zu erreichen. Sie verarbeitet Transaktionen parallel, garantiert aber dennoch deterministische Ergebnisse und entspricht damit dem linearen Ausführungsmodell von Ethereum.

Anstatt das Tempo zu drosseln, um einen Konsens zu erreichen, bevor der Code ausgeführt wird, entkoppelt Monad diese beiden Vorgänge: Die Knoten einigen sich zuerst auf die Reihenfolge der Transaktionen und führen sie dann aus. Diese Trennung ermöglicht die volle Nutzung der Blockzeit für die Ausführung und steigert die Leistung, ohne die Konsistenz zu beeinträchtigen.

Monad unterstützt Standard-Ethereum-Wallets, -Verträge und -Entwickler-Tools und macht die Migration einfach. Mit einer Finalitätszeit von 1 Sekunde und 10.000 Transaktionen pro Sekunde unterstützt Monad groß angelegte Echtzeitanwendungen wie Spiele, soziale Plattformen und DeFi im globalen Maßstab.

Anfang des zweiten Quartals 2025 wird der Start des Hauptnetzes von Monad erwartet, ist aber noch nicht bestätigt. Das öffentliche Testnetz ist seit dem 19. Februar 2025 in Betrieb und ermöglicht es Entwicklern und Nutzern, seine Möglichkeiten zu erkunden.

Monad Blockchain

Wie funktioniert Monad?

Monad strukturiert die Art und Weise um, wie Blockchains Transaktionen verarbeiten, indem es den Konsens von der Ausführung trennt und Parallelität auf jeder Ebene einführt. Diese architektonische Änderung, die als Monad-Tech-Stack bekannt ist, ermöglicht es dem System, weit über herkömmliche EVM-Ketten hinaus zu skalieren und gleichzeitig vollständig mit bestehenden Ethereum-Tools kompatibel zu bleiben.

Wichtige Blockchain-Funktionen:

  • Asynchrone Ausführung: Die Transaktionen werden zunächst durch Konsens geordnet und dann separat ausgeführt, so dass die Rechenressourcen voll genutzt werden können, ohne den Determinismus zu beeinträchtigen.
  • Parallele Transaktionsverarbeitung: Transaktionen werden in optimistischer Weise parallel über mehrere Threads ausgeführt und dann bei Bedarf erneut ausgeführt, um die vereinbarte Reihenfolge einzuhalten.
  • Pipelined-Konsens: Dank MonadBFT laufen Vorschläge, Abstimmungen und Abschluss in sich überschneidenden Phasen ab, was die Leerlaufzeit minimiert und eine 0,5-Sekunden-Blockproduktion mit 1-Sekunden-Finalität ermöglicht.
  • Pipelined-Statusspeicherung: Das MonadDb-Statussystem unterstützt gleichzeitigen Zugriff und verzögerte Schreibvorgänge unter Verwendung eines persistenten Merkle-Tries, der für SSDs und asynchrone E/A optimiert ist.
  • Lokale Mempools: Jeder Prüfer unterhält seinen eigenen Mempool, wodurch der Netzwerk-Overhead reduziert und die Aufnahme von Transaktionen beschleunigt wird, ohne auf globalen Gossip angewiesen zu sein.
  • RaptorCast für die Datenweitergabe: Blockdaten werden in löschungscodierte Chunks aufgeteilt und effizient auf die Validatoren verteilt, wodurch die Bandbreitennutzung und die Ausbreitungslatenz minimiert werden.
Wie funktioniert Monad?

MON Tokenomics

Detaillierte Tokenomics für den MON-Token wurden vor dem Start des Monad-Mainnets noch nicht bekannt gegeben. Es wird erwartet, dass MON eine zentrale Rolle bei den Transaktionsgebühren, dem Staking und der Governance spielen wird, aber Einzelheiten wie die Gesamtmenge, die Zuteilung und das Vesting werden noch nicht bekannt gegeben.

Derzeit sind MON-Token nur im Testnet verfügbar und haben keinen realen Wert. Nutzer können MON-Token im Testnet über den offiziellen Hahn anfordern, indem sie eine EVM-Brieftasche anschließen, wobei die Menge der Token je nach Historie der Brieftasche und der Beteiligung der Community variiert.

Monad MON Testnet

Wege zum Farmen des Monad Testnet Airdrops

Das Monad Testnet gibt frühen Nutzern die Chance, Onchain-Aktivitäten aufzubauen, die sie für einen Airdrop qualifizieren könnten. Der Prozess beinhaltet die Interaktion über dApps, NFTs, soziale Kanäle und Staking-Flows. Es gibt über 220 Projekte im Monad-Ökosystem, so dass Sie viel zu arbeiten haben.

Schritte zum Farmen der Monad-Ablagerung:

  1. Faucet-Token: Beanspruchen Sie täglich MON-Testnet-Token von Monad Faucet, Owlto, Mozi und verifizierten Bots; einige aktive Wallets können Pre-Drops erhalten haben.
  2. Nutzen Sie dApps: Interagieren Sie mit Projekten wie Monadverse, spielen Sie Monanimal Mayhem, handeln Sie auf Kuru, registrieren Sie Domains über Nad Name Service und starten Sie Token auf Nad.fun.
  3. Tauschen und Kaufen: Simulieren Sie den Handel, indem Sie Test-Token im Wert von 0,01-0,1 MON über DEXs wie Bean, Azaar und Kuro kaufen.
  4. Stake MON: Stake MON durch aPriori, um ein validatorähnliches Verhalten und eine langfristige Ausrichtung auf die Netzwerkökonomie zu signalisieren.
  5. Minzige NFTs: Nehmt an NFT-Drops auf Magic Eden und Monadverse teil; zu den Zielsammlungen gehören Monadzw, Early Tester Monad und Monshape WL Pass.
  6. Quests abschließen: Benutzen Sie Layer3 und Superboard, um gezielte Missionen zu erfüllen, die darauf abzielen, die tatsächliche Nutzung im Testnetz zu verfolgen.
  7. Discord-Rollen verdienen: Tragen Sie Kunst, Erkenntnisse oder Community-Unterstützung bei, um sich kuratierte Rollen wie Monvangelist, Quant oder Monvideo zu verdienen.
Monaden-Ökosystem für die Landwirtschaft Airdrop

Monad vs. Ethereum vs. Solana

Monad teilt die EVM-Kompatibilität von Ethereum, schreibt aber die Ausführungsengine komplett neu, um die parallele Ausführung zu unterstützen. Im Gegensatz zur sequenziellen Laufzeit von Ethereum führt Monad mehrere Transaktionen gleichzeitig aus und behält dabei die EVM-Semantik bei.

Solana verwendet ein völlig anderes Ausführungsmodell, das auf einer benutzerdefinierten virtuellen Maschine (SVM) und optimistischer Parallelität durch lokale Gebührenmärkte basiert. Die EVM-Kompatibilität wird zugunsten der Geschwindigkeit geopfert, sodass die Entwickler mit Rust arbeiten und sich an eine einzigartige Toolchain anpassen müssen.

Während Ethereum Blöcke langsam und mit einem hohen Maß an Dezentralisierung abschließt, legt Solana Wert auf Geschwindigkeit und strenge Validierungsanforderungen. Monad liegt dazwischen und entspricht den Leistungsansprüchen von Solana, während es mit dem Ethereum-Entwicklerstack kompatibel bleibt.

Monad vs. Ethereum vs. Solana

Finanzierung

Monad Labs hat bisher insgesamt 244 Mio. USD aufgebracht, wobei der größte Teil, nämlich 225 Mio. USD, in einer von Paradigm geführten strategischen Runde im April 2024 eingeworben wurde. An dieser Runde waren auch Electric Capital und Greenoaks Capital in erheblichem Umfang beteiligt, und die Bewertung lag Berichten zufolge bei fast 3 Mrd. USD.

Die Seed-Runde des Projekts im Februar 2023 brachte 19 Millionen Dollar ein, angeführt von Dragonfly Capital und unterstützt von Firmen wie Shima Capital, Lemniscap, Placeholder Ventures und Naval Ravikant.

Erst kürzlich, im Mai 2024, kündigte OKX Ventures eine strategische Investition in Höhe eines ungenannten Betrags an, um Monads EVM-fokussierte Leistungsschicht zu unterstützen, und stieg damit in das Projekt ein.

IMAGE

Monadengründer

Keone Hon ist der CEO und einer der Mitbegründer von Monad. Er verbrachte acht Jahre bei Jump Trading, wo er Systeme für den Hochfrequenzhandel mit geringer Latenzzeit entwickelte, bevor er in die Krypto-Infrastruktur wechselte, wo er über die Krypto-Abteilung von Jump an Solana-DeFi-Projekten mitwirkte.

James Hunsaker, der zweite Mitbegründer von Monad und jetzige CEO von Category Labs (ehemals Monad Labs), kam ebenfalls von Jump Trading und hatte einen Hintergrund in der Leistungstechnik. Er leitete die Entwicklung der Low-Level-Systemarchitektur und ist für die Gestaltung der technischen Grundlage von Monad vom Protokoll an verantwortlich.

Die dritte Mitbegründerin, Eunice Giarta, übernimmt eine operative Führungsrolle und ist nun bei der Monad Foundation tätig. Sie hat den Übergang von Monad in ein dezentralisiertes Ökosystem beaufsichtigt und dabei geholfen, die Stiftung auszugliedern, um die Verwaltung und die Gemeinschaftsinfrastruktur zu steuern.

Abschließende Überlegungen

Monad ist mehr als nur eine EVM-Kette; es ist eine komplette Neuarchitektur der Skalierung von Smart-Contract-Plattformen. Monad versucht, die Leistung von Solana zu erreichen, indem es parallele Ausführung, Pipeline-Konsens und SSD-optimierten Speicher kombiniert und dabei dem Ethereum-Entwickler-Stack treu bleibt.

Mit einer Finanzierung von über 200 Millionen Dollar und einem Live-Testnetz, das bereits an Fahrt gewinnt, richten sich alle Augen auf den bevorstehenden Start des Mainnets von Monad. Egal, ob Sie ein Entwickler, Power-User oder einfach nur neugierig sind, jetzt ist die Zeit zum Experimentieren, Erstellen und Mitmachen.

Häufig gestellte Fragen

Wann ist der voraussichtliche Starttermin für das Monad-Hauptnetz?

Was sind "Nads" im Ökosystem der Monaden?

Kann ich MetaMask mit Monad verwenden?

Was sind die Systemanforderungen für den Betrieb eines Monad-Validierungsknotens?

Mit welchen Programmiersprachen wird die Infrastruktur von Monad betrieben?

Geschrieben von 

Jed Barker

Chefredakteur

Jed, der seit 2015 als Analyst für digitale Vermögenswerte tätig ist, gründete Datawallet, um Kryptowährungen und dezentrale Finanzen zu vereinfachen. Sein Hintergrund umfasst Recherchetätigkeiten bei führenden Publikationen und einer Venture-Firma, was sein Engagement widerspiegelt, komplexe Finanzkonzepte zugänglich zu machen.