Was ist Fuel Network? FuelVM & Tokenomics

Zusammenfassung: Fuel ist ein optimistisches Layer-2-Rollup, das sich derzeit im Ethereum-Mainnet befindet und bei Entwicklern wegen seines UTXO-Modells, der Fuel Virtual Machine und der Programmiersprache Sway beliebt ist.

Die Einführung von Fuel Ignition Ende 2024 hat die Leistung weiter verbessert und ermöglicht kostengünstige Hochgeschwindigkeitstransaktionen, auch wenn nur ein Gesamtwert von etwa 40 Mio. USD gesperrt ist.

Darüber hinaus ermutigen das fortlaufende Punkteprogramm von Fuel und der FUEL-Token-Airdrop sowohl Nutzer als auch Bauherren, das Netzwerk zu erkunden und sich zu engagieren, was zu dessen Wachstum und Akzeptanz beiträgt.

Was ist Fuel Network?

Fuel ist eine modulare Ausführungsschicht 2 für Ethereum mit hohem Durchsatz, kostengünstigen Transaktionen, paralleler Ausführung und einem einzigartigen UTXO-Modell. Fuel V1 wurde im Dezember 2020 eingeführt und war das erste optimistische Rollup auf Ethereum, das den Sicherheitsstatus der Stufe 2 erreichte und vollständig von Smart Contracts verwaltet wurde.

Am 16. Oktober 2024 wurde Fuel Ignition im Mainnet als hochleistungsfähiges Ethereum-L2-Rollup eingeführt, das von der FuelVM angetrieben wird und über 600 Transaktionen pro Sekunde (TPS), Gebühren von nur 0,0002 US-Dollar und Blockzeiten von 1 Sekunde bietet, während es die EIP-4844-Datenverfügbarkeitssicherheit von Ethereum nutzt.

Derzeit unterstützt Fuel über 80 dApps und wickelt täglich zwischen 100.000 und 200.000 Transaktionen ab. Sein besonderes Design ermöglicht einzigartige Anwendungsfälle wie absichtsgesteuerte Börsen, Echtzeit-Prognosemärkte und automatisierte Market Maker (AMMs) ohne Smart Contracts.

Kraftstoffnetz

Wie funktioniert Kraftstoff?

Fuel ist eine leistungsstarke Ausführungsschicht für Ethereum, die eine modulare Architektur nutzt, um Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und Dezentralisierung zu erhöhen.

Technische Innovationen in der Ausführung

Das modulare Design von Fuel optimiert die Ausführung, im Gegensatz zu monolithischen Ketten, die Ausführung, Konsens und Datenverfügbarkeit kombinieren, oder modularen Ketten, die sich ausschließlich auf die Datenverfügbarkeit konzentrieren.

  • UTXO-Modell für parallele Ausführung: Fuel verwendet dasUTXO-Modell (Unspent Transaction Output), das die parallele Verarbeitung von konfliktfreien Transaktionen ermöglicht.
  • Sway Programmiersprache: Fuel verwendet Sway, eine für die Blockchain optimierte Sprache mit einer Rust-ähnlichen Syntax, die für die sichere und effiziente Entwicklung von Smart Contracts auf der FuelVM entwickelt wurde.
  • FuelVM-Architektur: Die virtuelle Maschine von Fuel verwendet ein registerbasiertes Design, das die Effizienz der Berechnungen optimiert und die Verwendung von Zuständen minimiert, um die Leistung zu verbessern.
  • Prädikat-Ausgabebedingungen: Zustandslose Prädikate definieren Ausgabebedingungen für native Assets und erleichtern so eine effiziente, konfliktfreie parallele Ausführung.
  • Ephemeres Skripting: Skripte in Kraftstofftransaktionen fungieren als die wichtigsten logischen Steuerungen, die in der Lage sind, mehrere Verträge aufzurufen und fortgeschrittene Transaktionsabläufe ohne dauerhafte Speicherung auszuführen.
Gestaltung des Kraftstoffnetzes

 

Infrastruktur und Interoperabilität

Die Infrastruktur von Fuel konzentriert sich auf eine effiziente Vermögensverwaltung und eine effektive schichtenübergreifende Kommunikation, wobei das Sicherheitsmodell von Ethereum genutzt wird.

  • Transaktionsarten: Fuel unterstützt mehrere Transaktionskategorien, darunter die Ausführung von Skripten, die Erstellung von Verträgen und die Prägung von Vermögenswerten, die sich für vielseitige Blockchain-Operationen eignen.
  • Schichtübergreifende Nachrichtenübermittlung: Die Plattform unterstützt den Nachrichtenaustausch zwischen Ethereum Layer 1 und Fuel Layer 2 und gewährleistet so die Interoperabilität bei Einzahlungen, Abhebungen und beliebigen Datenübertragungen.
  • Modulare Sicherheit mit Ethereum: Das Rollup von Fuel übernimmt das Sicherheitsmodell von Ethereum, das L1 für die Abrechnung und betrugssichere Mechanismen zum Schutz von Benutzergeldern und Datenintegrität verwendet.
  • Integration nativer Vermögenswerte: Alle Vermögenswerte in Fuel, einschließlich benutzerdefinierter Token, sind auf Protokollebene verankert, was den Betrieb von Vermögenswerten vereinfacht und die Abhängigkeit von Verträgen Dritter beseitigt.
fuel unterstützt mehrere Transaktionsarten

FuelVM Erklärt

FuelVM ist eine optimierte virtuelle Maschine, die speziell für die modulare Layer-2-Architektur von Fuel entwickelt wurde. Ihr registerbasiertes Design ermöglicht im Gegensatz zur stapelbasierten EVM von Ethereum einen direkten Registerzugriff, was zu einer schnelleren Ausführung und einem geringeren Rechenaufwand führt.

Die FuelVM enthält Elemente von Architekturen wie RISC-V und Bitcoin-Skripten und bietet einen optimierten Befehlssatz, der für Blockchain-spezifische Anwendungsfälle angepasst wurde.

Im Gegensatz zu anderen EVM-Ketten, die ein zustandslastiges Modell erzwingen, fördert FuelVMs UTXO die Minimierung von Zuständen durch zustandslose Primitive wie Prädikate und ephemere Skripte, was eine effiziente parallele Transaktionsverarbeitung und einen geringeren Rechenaufwand ermöglicht.

fuelvm-Architektur erklärt

FUEL Tokenomics

Der FUEL-Token ist ein integraler Bestandteil des Fuel Network, der den dezentralen Sequenzer antreibt, Transaktionsgebühren für die Nutzer eliminiert und eine anwendungsspezifische Sequenzierung ermöglicht.

Das Gesamtangebot von FUEL ist auf 10 Milliarden Token begrenzt, mit einer jährlichen Inflationsrate von 3 %. Nachfolgend finden Sie die Aufschlüsselung der Zuteilung, den Zeitplan für die Freigabe und die gerechten Verteilungen:

  • Erweiterung der Gemeinschaft (20%): 2 Milliarden Token, die für Anreize, Kampagnen und Community-Aufgaben bereitgestellt werden, mit sofortiger Freigabe.
  • Ökosystem und F&E (15,5 %): 1,55 Milliarden Token für den Aufbau eines Sequenzierungsnetzwerks und die technologische Entwicklung, sofort freigegeben.
  • Ökosystem und F&E 24 (15,5%): 1,55 Milliarden Token mit einer linearen Freisetzung von Block zu Block über einen Zeitraum von 24 Monaten, die für Belohnungen für Einsätze und die Entwicklung des Ökosystems verwendet werden.
  • Mitwirkende 24 (6%): 600 Millionen Token für frühere und gegenwärtige Beitragszahler, die über 24 Monate erworben werden können.
  • Mitwirkende 48 (9,8%): 980 Millionen Token für Hauptbeitragszahler, die über 48 Monate erworben werden.
  • Erwerber (33,1 %): 3,31 Milliarden Token, die von 2020 bis 2022 an frühe Käufer vergeben werden, mit einem linearen 24-monatigen Erdienungszeitplan.
Kraftstoff-Tokenomik

Kraftstoff-Airdrop und Punktesystem

Das Fuel Network hat ein umfassendes Belohnungsprogramm eingeführt, um Anreize für frühe Beiträge zu schaffen und das Wachstum des Ökosystems zu fördern. Diese Initiative besteht aus zwei Hauptkomponenten: dem Fuel Points Program und dem Fuel Airdrop.

Teilnehmer am Punkteprogramm (derzeit in Phase 2) können Punkte sammeln, indem sie das Netzwerk durch verschiedene Aktivitäten aktiv unterstützen. Diese Punkte können später in FUEL-Tokens umgewandelt werden, die den frühen Unterstützern greifbare Belohnungen bieten:

  • Aktivitätspunkte: Verdient durch den Einsatz von Vermögenswerten als Liquiditätsgeber (LPs) in qualifizierten Anwendungen, wobei Multiplikatoren auf der Grundlage des Nutzens der Liquidität für das Ökosystem angewendet werden.
  • Gas-Punkte: Vergeben werden 5 Punkte pro ausgegebenem Dollar für Transaktionsgebühren innerhalb des Netzwerks.
  • Passive Punkte: Werden täglich für Guthaben, die in einem Fuel Pre-Deposit Smart Contract gehalten werden, mit einer Mindestrate von 1 Punkt pro Dollar pro Tag angesammelt.

Im Rahmen seiner breit angelegten Strategie verteilt Fuel Network außerdem 1 Milliarde FUEL-Token (10 % des Gesamtangebots) per Airdrop an über 200.000 Wallets. Dazu gehören Zuteilungen für bestimmte Aktivitäten wie Vorauszahlungen (28 %), Brückennutzung (20 %) und NFT-Interaktionen (12,5 %).

Treibstoffnetz-Luftabwurfstellen

Finanzierung

Fuel Labs, das Unternehmen, das hinter dem Projekt steht, hat in fünf Finanzierungsrunden insgesamt 90,9 Mio. USD aufgebracht, darunter 9,4 Mio. USD durch einen öffentlichen Verkauf und 81,5 Mio. USD durch private Investitionen.

Die bedeutendste Finanzierungsrunde fand im September 2022 statt, als das Unternehmen in einer strategischen Runde unter der Leitung von Blockchain Capital und Stratos Technologies 80 Mio. US-Dollar bei einer Bewertung von 1 Mrd. US-Dollar erhielt, an der sich Großinvestoren wie CoinFund, Bain Capital Crypto und The Spartan Group beteiligten.

Gründer

Fuel wurde von Nick Dodson und John Adler mitbegründet, beides Pioniere der Blockchain-Innovation mit sich ergänzendem Fachwissen.

Nick Dodson, der 2013 begann, sich mit Blockchain zu beschäftigen, ist bekannt für seine grundlegenden Ethereum-Projekte wie Boardroom und seine umfassende Erfahrung mit Solidity und EVM Assembly.

John Adler, Mitverfasser des ursprünglichen Whitepapers über optimistische Rollups, verfügt über ein unvergleichliches Fachwissen im Bereich Rollup-Design und Datenverfügbarkeitsstichproben.

Abschließende Überlegungen

Fuel Network bleibt eine der am meisten unterschätzten Blockchains, mit einer Marktkapitalisierung von ca. 200 Millionen Dollar und einer TVL von unter 40 Millionen Dollar, trotz ihrer bemerkenswerten Vorteile gegenüber EVMs.

Trotz der Innovationen in den Bereichen UTXO-Parallelität, Zustandsminimierung und nativer Kontenabstraktion hat der Markt diese Errungenschaften noch nicht vollständig anerkannt.

Um diese Lücke zu schließen, umfasst der ehrgeizige Fahrplan des Teams für 2025 Pläne für miteinander verbundene L2s und Layer 3s, dezentralisierte Blockbildung und die Einführung von State Rehydration für nachhaltige Datenverarbeitung.